Wann ist das Tier ein Mensch: Eine Odyssee durch den Anthropozentrismus der Philosophie:
Erst in jüngster Zeit hat sich unter all’ den wissenschaftlichen Disziplinen aus dem Spektrum der humanistischen Wissenschaften ein neuer Zweig hervorgetan, der sich explizit mit der kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Bedeutung nicht-menschlicher Tiere, ihrer Beziehungen zu Menschen sowie den gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnissen beschäftigt.
In dem 2011 erschienen Buch Human-Animal-Studies schreiben die Herausgeber, der Chimaira-Arbeitskreis:
Human-Animal-Studies entstanden aus der Kritik an der mangelnden
Beschäftigung mit Mensch-Tier-Verhältnissen in der hegemonialen
Wissenschaft. Sie kritisieren den dort vorherrschenden
Anthropozentrismus moralischer Ausprägung, der den Menschen als im
Mittelpunkt stehend bzw. als einzige moralisch zu berücksichtigende
Entität betrachtet, als auch den erkenntnistheoretischen
Anthropozentrismus, der die Welt einzig und allein aus einer
menschlichen Sichtweise heraus betrachtet.
An den Human-Animal Studies beteiligen sich diverse wissenschaftliche
Disziplinen: So werden Forschungsfragen aus diesem Bereich in nahezu
allen Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Disziplinen, aber auch in
den Politik- und in den Rechtswissenschaften, in den
Erziehungswissenschaften, in der Geografie und in der Psychologie
untersucht.
Der Fokus der Human-Animal-Studies liegt laut dem Chimaira-Arbeitskreis
auf einer Analyse der kulturellen , sozialen und gesellschaftlichen
Komponenten einer Betrachtung von nicht-menschlichen Tieren, sowie
Mensch-Tier-Beziehungen und – Verhältnissen.
In unserem heutigen Feature widmen wir uns also der Frage, wieso es
eigentlich erst im 21. Jhdt. christlicher Zeitrechung ernsthafte
Bestrebungen gibt sich mit der historischen und philosophischen
Entzweiung von Menschen und nicht-menschlichen Tieren zu beschäftigen.
Wir wollen aufzeigen, dass von der Antike bis zur Moderne sich ein roter
Faden logozentrischer und anthropozentrischer Tautologien nachverfolgen
lässt, auf den von Epoche zu Epoche eher unkritisch und unreflektiert
die vorgegebenen Argumente aufgefädelt wurden und die dazu führen, dass
wir in einer Zeit der Ungleichzeitigkeit leben: Technologisch im 21.
Jahrhundert stehend, basieren unsere Weltbilder auf längst widerlegten
Denk-Traditionen.
Unter den Nicht-Menschen, und getrennt von den Nicht-Menschen, gibt es
eine immense Vielfalt anderer Lebender, die sich in keinem Fall – außer
durch Gewalt und interessiertes Verkennen – in der Kategorie dessen
homogenisieren lassen, was man das Tier (l‘animal) oder die Tierheit
(l‘animalité) im Allgemeinen nennt.
(Jacques Derrida)
In der hegemonialen abendländischen Philosophie-Tradition, seit ihren
Anfängen in der griechischen Antike, zeigt sich eine klare Abgrenzung
des Menschen gegen das „Tier“. Diese Dichotomie stellt aus der
Perspektive des poststrukturalistischen Denkens von Jacques Derrida das
zentrale Moment des abendländischen Denkens dar.
1. Antike: Aristoteles der Logos und das Tier
Aristoteles teilt alle Lebewesen in eine Hierarchie, entsprechend dem
Kriterium der Vernunft ein. Demzufolge ist der Logos die Grundlage der
politischen Gemeinschaft. Allein der Mensch als ein Wesen, das über den
Logos verfügt kann ein zoon politikón sein. Dabei wird der logos von der
phone also der bloßen Stimme unterschieden, über die auch die Tiere
verfügen.
Nach der Aristotelischen Hierarchie deren Kriterium die Vernunft ist,
sind es die weißen, nicht-behinderten , männlichen griechischen Bürger
die an der Spitze des griechischen Staates bzw. aller Lebewesen stehen.
Dann folgen die weißen, weiblichen, nicht-behinderten Griechinnen, dann
die griechischen Kinder, dann die Nichtgriechinnen oder Barbaren, dann
die nicht-menschlichen Tiere und danach die Pflanzen (Vgl. Balluch 2005:
S.118ff)
Diese Ordnung erlaubt es, jene die sich nicht freiwillig dieser Ordnung
unterwerfen auch mit Gewalt dazu zu zwingen. Folglich sind
nicht-menschliche Tiere einzig der Verfügung des Menschen überlassen,
der diese nach Belieben zu seinem Vorteil nutzen kann (Vgl. Balluch
2005: S.119)
Letztlich kann die aristotelische Sicht auch als eine im Nachhinein
bestehende Verhältnisse rechtfertigende und rationaliserende Sichtweise
betrachtet werden.Dabei fällt auf, dass der Unterschied zwischen den
Ungleichen untereinander verschwimmt, denn Aristoteles spricht von
Barbaren und wilden Tieren
, die als die niedrigen Art[en] […]von Natur aus sklavisch
sind und sich folglich in die Gewalt eines Herrschers begeben sollen.
Und Aristoteles fährt fort:
Die Nutzung von Sklaven und gezähmten Tieren ist nicht sehr verschieden; beide dienen mit ihren Körpern den Bedürfnissen unseres Lebens.
Es zeigt sich also schon und gerade in der Antike ein Dualismus, der jene, die in der Hierarchie ganz oben stehen durch die unter ihnen Positionierten dadurch abgrenzt, dass er den weniger Priviligierten jene denunziativen Eigenschaften zuspricht, die wir heute im gängigen Sprachgebrauch mit „dem Tier“ in Verbindung bringen: primitiv, ohne Vernunft, unzivilisiert, wild, instinktgetrieben, unkultiviert,roh, etc…(Vgl. Balluch 2005: S.120)
2. Das Christentum, der Logos und das Tier
Das Christentum sieht den Logos als eine göttliche Eigenschaft. Die
göttliche Weisheit oder auch Wahrheit findet sich daher schon in der
Schöpfungsgeschichte:
„Im Anfang war das Wort, der Logos, und der Logos war bei Gott und von Gottes Wesen war der Logos. Dieser war im Anfang bei Gott. Alles ist durch ihn geworden.
Die Differenzierung des Menschen erfolgt durch die erste Kategorie des sich Erhebens, ein menschliches Attribut, das die Gottgleichheit des Menschen und die Differenz zum Tier dadurch manifestiert, dass Gott den Menschen dazu bestimmt, die Tiere zu benennen und sie zu unterwerfen respektive sie dem Menschen Untertan macht.
Aus der Hierarchisierung des Mensch-Tier-Verhältnisses erfolgen im
Verlauf der Entwicklung der abendländisch-christlichen Philosophie auch
moralische Implikationen. Im 4. Jhdt. nach der christlichen Zeitrechnung
schreibt der Kirchenvater Augustinus in seinem Werk über den
Gottesstaat, dass das Gebot Du sollst nicht töten sich allein auf die
menschliche Spezies beziehe:
Augustinus schreibt:
„Darum hat auch die gerechteste Anordnung des Schöpfers ihr Leben und
ihr Sterben (also das der Tiere) unserem Nutzen angepasst: So bleibt
also nur, das Gebot einzig auf den Menschen zu beziehen: „Du sollst
nicht töten“" .
Auch die Argumentationen mittelalterlicher Scholastiker greifen in
ihrer Hervorhebung der Differenz zwischen Mensch und Tier auf die Thesen
des Aristoteles zurück. Die hierarchischen Strukturen des antiken
Staates sind auch die Strukturen der Kirche und so ist die Leitthese
auch von Thomas von Aquin, dass niedrigere Lebewesen den höheren zu
dienen haben und es keine Sünde sei, etwas dafür zu nutzen, wofür es da
ist.
Thomas von Aquin schreibt:
„Lieben heißt jemandem Gutes wünschen ; es ist nicht möglich
irrationalen Lebewesen Gutes zu wünschen, weil sie nicht die Fähigkeit
haben Gutes zu besitzen“
3. Übertragung des antiken Tierbildes in die Neuzeit
a. Thomas Hobbes
Durch Thomas Hobbes wird das christliche Tierbild in ein
wissenschaftliches Tierbild überführt. Dies geschieht, indem Hobbes den
Unterschied zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren ebenfalls
über den Logos der Sprache definiert. Hobbes geht davon aus, dass
Tiere keinen Willen haben, der sich in Sprache äußern kann. Ihre Laute sind als aus ihrer zwanghaften Natur heraus freigesetzt
zu verstehen(Vgl. Hobbes, 1994:14). Damit wird über die antike Unterscheidung Aristoteles‘ zwischen Logos und Phone und dem christlichen Gedanken eines allein im Menschen kulminierenden göttlichen Willens aus dem Gottesrecht ein Naturrecht. Die von Hobbes aus dieser Übertragung geschlossenen moralischen Implikationen beziehen sich nun auch auf eine den Themen der Neuzeit adäquat angepasste Ebene des Mensch-Tier-Verhältnisses:
Man kann also nach Belieben die Tiere, die sich zähmen und zu
Diensten gebrauchen lassen, in das Joch spannen und die übrigen in
stetem Kriege als schädlich vefolgen und vernichten.
(Hobbes, 1994:165).
b.) Rene Decartes
Durch Rene Descartes erfolgt eine deutliche Radikalisierung des
Mensch-Tier-Verhältnisses: Sein mechanistisches Tierbild führt für
Descartes zu dem Schluss, dass Menschen die einzigen Wesen seien, die
Geist besitzen. Nichtmenschliche Tiere sind in der Philosophie Descartes
völlig ohne Verstand und eher mit Maschinen zu vergleichen, die aus
ihrer Natur heraus funktionieren, wie auch eine Uhr nach rein
mechanischen Abläufen arbeite (Vgl. Descartes, 1960: 91ff).
Dieser dualistische Ansatz in Descartes Metaphysik impliziert folglich
eine prinzipielle und nicht nur eine graduelle Unterscheidung. Diese
prinzipielle Unterscheidung findet sich für Descartes in der Struktur
von Mensch und nichtmenschlichem Tier:
Wenn Menschen nämlich aus einem materiellen Körper und einer
immateriellen Seele bestehen, Tiere hingegen nur aus einem materiellen
Körper, können Tiere und Menschen nicht gleich strukturiert sein, wie
ähnlich ihr Verhalten auch erscheinen mag.
(Vgl. Perler & Wild, 2005: 37ff). Tiere können deshalb auch keine
Gedanken haben, denn entsprechend der cartesischen Metaphysik sind
Gedanken sogenannte Modi des immateriellen Geistes.
Auch Gefühle und Empfindungen hat nicht der Körper, sondern die Person,
die aus dem göttlichen Geist und dem irdischen Körper besteht. Laut
Descartes bleiben allein dem Menschen [Bedürfnisse, Gefühle und
Empfindungen] vorbehalten, denn sie:
„dürfen nicht entweder dem Geist oder dem Körper allein zugeordnet
werden. Sie entstehen vielmehr […] nur durch die enge und intime
Vereinigung von Geist und Körper“
(In den Prinzipien der Philosophie zit.n. Radner und Radner 1996, S.61).
Es zeigt sich also auch bei Descartes ein Transfer des Gottesrechts in
ein Naturrecht: Die Seele des Menschen ist eine göttliche Schöpfung die
durch den Einschluss in einen Körper eine irdische Form erhält. Vernunft
ist eine Eigenschaft der Seele, sie ist metaphysisch und muss daher
keiner empirischen Überprüfung unterzogen werden.
Auch bei Descartes ist die argumentative Konsolidierung der
anthropozentrischen Hierarchie, wie sie schon bei Aristoteles,
Augustinus und Thomas von Aquin zum tragen kam, ein Hauptpfeiler seiner
Auslegungen. So findet sich in einem Brief Descartes vom 23. November
1646 an die Marquesse von Newcastle (Kenny, 1970) folgende Passage:
Wenn die Tiere wie wir denken würden, dann hätten sie unsterbliche
Seelen. Das ist aber unwahrscheinlich, weil wenn ein Tier eine
unsterbliche Seele hat, dann müssen alle eine unsterbliche Seele haben,
und bei einigen von ihnen, wie Austern oder Schwämme, ist das völlig
unglaubwürdig.
c.) Immanuel Kant
Auch für Immanuel Kant bleibt das Tier ein vernunftloses Wesen und
allein der Mensch, der in seiner Vorstellung das Ich haben kann darf
sich unendlich über alle anderen auf der Erde lebenden Wesen erheben.
Doch schränkt er ein, dass mensch gegenüber nichtmenschlichen Tieren
nicht roh und grausam sein dürfe. Jedoch begründet er diese
Zurückhaltung nicht aus der Zuschreibung eines dem Tier inhärenten
Wertes, sondern wiederum aus einer anthropozentrischen Perspektive, da
es die Menschen abstumpfe, wenn sie nichtmenschliche Tiere schlecht
behandelten.
Auch Martin Heidegger verneint die Frage nach einem Logos
nichtmenschlicher Tiere. Sie seien der Fähigkeit des Seins als solchem
beraubt und werden von ihm als weltarm beschrieben.
Mit Heidegger endet hier der Versuch die philosophische Perspektive der
Mensch-Tier-Beziehung in einen historischen Kontext zu stellen.
Die vorgestellten Theorien und Theoretiker sollen und können letztlich
nur exemplarische Ausschnitte aus einer unerschöpflichen Vielzahl an
Strömungen und Entwicklungen der abendländischen Denktradition
darstellen, es kann hier letztlich nur aufgezeigt werden , dass in
allen Epochen westlich-philosophischen Denkens der Logos die zentrale
Differenz ist, nach dem der Mensch vom Tier abgegrenzt werden soll.
Wie der Chimaira-Arbeitskreis in seiner Einführung in Human-Animal-Studies schreibt:
kann der dominante Mensch/Tier-Dualismus als eine logozentrische
Struktur gelesen werden, die den Menschen als das rationale Wesen
inthronisiert und damit alle anderen tierlichen Individuen auf
Instinkthaftigkeit reduziert und sie als der Sphäre der Natur zugehörig
konstruiert.
Jacques Derrida setzt in seinem letzten Buch „Das Tier, das ich also bin“ die Tier-Frage ins Zentrum des Logozentrismus:
„Der Logozentrismus ist zuallererst eine These über das Tier, das des logos, des den logos Haben-Könnens beraubt ist.“
So stellt die Frage nach dem Tier eine der grundlegendsten ethisch-politischen wie philosophischen Fragen unserer Zeit dar:
Die millionenfache Unterdrückung – in Derridas Worten –
„das beispiellose Ausmaß dieser Unterwerfung des Tieres“, stellt ein Ereignis dar das niemand heute leugnen kann.“
Die Untersuchung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse für den
Bereich der Philosophiegeschichte macht deutlich, dass die
philosophische Historie von der Antike bis in die Postmoderne eine
Fortsetzung metaphysischer Traditionen darstellt, in denen das
nicht-menschliche Tier seit jeher als logozentrische Abgrenzungsfolie
zum Menschen dient.
RALF - Radio Animal Liberation Freiburg
- RALF Tune in – Meat out.
Das Tierbefreiungs-Radio auf Radio Dreyeckland
Jeden 3. Montag im Monat, von 16.00 bis 17.00 Uhr auf 102.3 mhz
Webstream auf www.rdl.de
Problem wird gelöst
Ich denke dieses Problem der Ausbeutung der Tiere zum Zweck industrieller Massenhaltung d. h Profit wird durch die Wissenschaft gelöst werden.
Siehe hier: http://sciencev1.orf.at/science/news/137900
Den Menschen als Tier zu bezeichnen halte ich für gefährlich da ein Mensch über Selbstbewusstsein verfügt sowie planen kann.
Meistens wird die widersprüchliche These von dem "Tier" Mensch von denen vertreten die damit individuellen Egoismus und asoziales Verhalten rechtfertigen wollen.
von tieren menschen und grenzen
Die für mein Verständnis alles andere als widersprüchliche These vom Mensch, der auch nur eins von vielen Tieren ist, die die Erde bewohnt, halte ich für naheliegender, als die Aufspaltung in Mensch und Tier.
Diese nämlich scheint mir einer Art kollektiven Egoismus zu entspringen, der andere Lebewesen als moralisch minderwertig dastehen lässt und so ihre Behandlung als unterworfene Nutzobjekte rechtfertigt.
Denn es lassen sich natürlich Unterschiede finden, da alle Spezies sich unterscheiden, aber diese dann so groß aufzupumpen, wie z.B. das Selbstbewusstsein lässt doch vermuten, dass es eher darum geht, den eigenen Vorteil, den mensch durch die Verwendung anderer Tiere als Nutzobjekte hat durch eine Ideologie der natürlichen Überlegenheit zu rechtfertigen.
In meinen Augen ist ein Selbstbewusstsein, als Möglichkeit die eigene Existenz und das eigene Handeln mit Abstand zu betrachten, und die sich daraus ergebende Möglichkeit der Planung von Handlungen, zwar bei menschlichen Tieren im Vergleich zu anderen stark ausgeprägt, aber es ist keinesfalls einzigartig.
Und abgesehen von den Unterschieden, die es zwischen allen Spezies gibt, gibt es eben auch viele Gemeinsamkeiten.
Emotionales Erleben, funktioniert bei den meisten höher entwickelten Säugetieren sehr ähnlich und das ist in meinen Augen ein starker Punkt dafür, keine Grenze zwischen Menschen und anderen Tieren zu ziehen, sondern Menschen als gleichwertige Erdbewohner einzuordnen. Als solche, die sehr viele Werkzeuge benutzen und ihr Handeln mit Abstand betrachten können, aber auch als solche, die Schmerz vermeiden, sich zu Gruppen zusammenschließen um ihr Überleben zu erleichtern und die einen Teil ihrer Zeit dafür aufwenden, sich mit Essen zu versorgen.
Logik
Ein Tier ist kein Mensch weil wenn ein Mensch ein Tier sein würde, gäbe es eine Übereinstimmung in allen Merkmalen die zur Klassifizierung des "Menschsseins" definiert wurden.
Da der Mensch aber nicht nur ein Naturwesen ist sondern auch ein Kulturwesen, ist die These dass ein Mensch "Tier" sei nicht real.
Übrigens die Tatsache, dass sich ein Mensch höher entwickelt sieht als ein Tier führt nicht automatisch zur Ideologie der "Minderwertigkeit" der Tiere, aus meiner Sicht eher zu Verantwortung gegenüber schwächeren Organismen.
tiere menschen und so weiter
ich wollte nicht behaupten, dass die Begriffe Mensch und Tier gleichwertig sind (falls ich dich da richtig verstanden habe)
Meine Argumentation geht in die Richtung, dass die Spezies Mensch Teil der Kategorie Tier ist.
Und natürlich ist Kultur und Weitergabe von Traditionen und Wissen ein großer Teil dessen, was Menschen ausmacht.
Allerdings gibt es auch Ansätze von Kultur bei Menschenaffen, Delfinen, Krähen und einigen mehr, in dem Sinne, dass sie Techniken weitergeben, die das Überleben erleichtern bzw die Vorteile gegenüber Konkurrenten schaffen.
Das heisst, sie lässt sich in Relation setzen zu anderen Lebewesen auf dem Planeten und steht nicht, wie das in der christlichen Denktradition der Fall ist, als göttliche Vertretung, über den anderen Tieren.
Vor allem in moralischer Hinsicht macht es einen Unterschied, ob wir eher auf die Unterschiede (ausgeprägtes Selbstbewusstsein, hoch entwickelte Kultur) oder auf die Gemeinsamkeiten (Empfindungsfähigkeit von Leid und Freude) schauen und darauf unseren Umgang mit anderen Tieren aufbauen.
Das bedeutet entweder die Sichtweise des höher entwickelten Lebewesens, das aus Barmherzigkeit andere am Leben lassen kann oder die, andere Tiere als Miterdbewohner zu verstehen, bei denen es eine Sache des Respekts ist, sie nicht aus Eigennutz zu quälen und grundlos zu ermorden, bloß weil die technische Möglichkeit besteht das zu tun.
Genausowenig übrigens, wie ich das bei anderen Menschen möchte.
Moralisches Handeln z.B. aus dem Grund keinen Schmerz zu verursachen, sollte meiner Meinung nach, nicht nur bei der Anwendung auf Menschen selbstverständlich sein, sondern eben auch (weil diese Grenze aus den genannten Gründen für mich willkürlich scheint, bzw auf den eigenen Vorteil bedacht) für andere Tiere, deren Schmerz genauso schlimm zu werten ist, als der von Menschen.
Aber mir ist auch bewusst, dass diese höhere Stellung des Menschen, von der du sprichst, existent ist.
Die menschliche Geschichte ist definitiv eine die darauf basiert, alle anderen Lebewesen und Ressourcen des Planeten durch die Erschaffung komplexer Werkzeuge (Waffen, Transportmittel) und Techniken (Viehzucht, Ackerbau Molekularforschung) benutzen zu können, um das eigene Leben zu erleichtern.
Und aus evolutionärer Sicht, ist das auch nichts außergewöhnliches oder sonderlich bemerkenswertes.
Aber Menschen sind wohl auch durch die Zusammenarbeit untereinander so erfolgreich und die funktioniert nur, weil es bestimmte moralische Regeln gibt, die sich mit der Zeit herausgebildet haben.
Dazu gehört unter anderem das Recht auf Leben, zumindest in den einzelnen Gruppen, später Völker, Staaten usw.
Und die gesamte Entwicklung der Welt scheint mir doch gerade, also zumindest in den Köpfen der linkspolitisch denkenden Menschen und in einzelnen Fällen auch außerhalb davon, in die Richtung der Bildung einer großen Gruppe zu gehen, die alle Menschen umfasst und die auf einer gerechten Basis zusammenhält.
Daraus entsteht dann die Frage, ob diese Gerechtigkeit nicht durch eine willkürliche Grenze, nämlich die Mensch/Tier-Unterscheidung aufgehalten wird.
Und ob es daher okay ist Menschen gleich zu behandeln, während Tiere als Ressource dienen, und das obwohl die Unterscheidung keineswegs eindeutig zu sein scheint.
Das war jetzt keineswegs nur eine Antwort auf deinen Einwand. Da haben sich irgendwie einige Gedanken in meinem Kopf verknüpft und vor allem gegen Ende hat es sich davon entfernt.
Finde die Gedanken aber spannend und bin daher gespannt auf Antworten.
Tier und Mensch
Wenn man das Ganze logisch betrachtet gibt es 4 Möglichkeiten.
Tier ungleich Mensch +
Tier ist Mensch +
Mensch hat Verantwortung weil er höher entwickelt ist.
Mensch kann Tiere ausbeuten.
Ich glaube die These der Identität von Mensch und Tier sowie die daraus folgende Gleichbehandlung ist genauso nachvollziehbar
wie die These der Ungleichheit von Mensch und Tier sowie die daraus folgende Verantwortung für schwächere Lebewesen.
Ich halte es für falsch Tiere zu quälen und auszubeuten dieses Problem wird die Wissenschaft lösen durch die Forschung an Gewebefleisch.
Aber die Frage ob der Mensch ein Tier ist oder nicht ist gleichwertig wenn die Implikation daraus bedeutet Leid für Tiere zu tolerieren.
die fragestellung sagt schon alles!
"Wann ist das Tier ein Mensch?"
wenn ihr so eine frage inzwischen ernsthaft stellen müsst zeigt es sehr gut wohin euch euer antisepziesismus geführt hat, ihr könnt noch nicht einmal mehr menschen erkennen! -.-