Am 15. März fand in der Hermann-Gieseler-Sporthalle in Magdeburg eine MMA-Kampfsportveranstaltung (Mixed Martial Arts) statt. Die Fightnight wurde unter dem Motto „MMA Gladiators“ vom „La Onda Fightclub“ organisiert.
Cheftrainer von „La Onda“ ist mit Sascha Poppendieck ein sowohl im Ring als auch in Nachtklubs aktiver Kampfsportler. Das zweite Betätigungsfeld brachte ihm bisher 15 Strafverfahren ein, davon sieben wegen schwerer Körperverletzung.
Seit 2014 hat der „La Onda Fightclub“ im „LuckyFitness Sportcenter“ eine neue Trainingsräumlichkeit gefunden. Mit modernen Trainingsgeräten, inklusive großer Mattenfläche und einem Käfig sowie einer separaten Crossfit-Fläche versucht Poppendieck den Kampfsport weiter populär zu machen.
In diesem Kontext bietet „La Onda“ neben den normalen Kursen für Erwachsene zum einen spezielle Kinder-Kurs an, zum anderen organsiert Poppendieck Kampfsportseminare für Schulklassen.
Nazi-Hooligan als Trainer
Seit dem 27. Oktober 2014 ist mit Benjamin Brinsa der bekannteste deutsche Nazi-Kampfsportler Trainer bei „La Onda“ und hat dort die MMA-Abteilung übernommen. Der aus Leipzig stammende Brinsa ist seit fast 10 Jahren in der Naziszene aktiv.
Aufgrund seiner rechtsradikalen Verstrickungen wurde er 2013 direkt nach Vertragsunterzeichnung von der UFC wieder gekündigt.
Obwohl Brinsa nie einen Kampf für die „Ultimate Fighting Championship“
bestritt, bezeichnet er sich selbst als „ehemaligen UFC-Kämpfer“.
Trotz
damaliger und aktueller Behauptungen, dass er kein Nazi sei und
lediglich als Jugendlicher falsche Freunde hatte, ist er immer noch im
neonazistisch geprägten Umfeld der Hooligangruppe „Scenario Lok Leipzig“
aktiv. Außerdem ist Brinsa mit seinem Laden „Streetwar“ Teil eines Netzes von umtriebigen Neonazis um das rechte Musiklabel „Front Records“ und verschiedene Bekleidungsmarken.
Russische Neonazis kämpfen bei Fight Night
Bei der Fight Night am 15. März kämpften mit Sergej Romanov1 und Mikhail Korobkov2 auch zwei russische Neonazis. Der Kontakt kam offensichtlich über Benjamin Brinsa zustande, der im Januar 2014 bei einer Kampfsportveranstaltung unter dem Titel „Coliseum FC - New History 2“ in St. Petersburg neben Romanov und Korobkov antrat.
Sergej Romanov vom Team „Sech“3 stammt aus St. Petersburg und kämpfte bisher zweimal in der rechtsradikalen MMA-Serie von „White Rex“. („White Rex - The Birth of a Nation“und „White Rex - Warriors Spirit 33“).
Eine ähnliche Vita hat Mikhail Korobkov aus Rjasan zu verzeichnen. Der beim rechten Team „ARTA MMA“5
trainierende Russe kämpfte 2012 ebenfalls bei einer „White
Rex“-Veranstaltung („White Rex“-Turnier „Geist des Kriegers 11“).
Kämpfer und Kampfschulen schmücken sich, wie für russische Neonazis
üblich, mit Symbolen aus der slawischen Mythologie. So trägt Mikhail
Korobkov beispielsweise eine Perunsaxt (dem slawischen Pendant zum
Thorshammer) um den Hals und hat auf dem rechten Oberschenkel das Logo
der Neonazi-Organisation „Soprotivlenie“ (Widerstand) tätowiert. „Arta“
sowie „Sech“ verwenden Motive von slawischen Rittern, beliebt sind neben
„White Rex“ unter anderem Klamotten der rechten Marken „Rusitsch“6 und „Varggrad“.
„White
Rex“ entstand 2008 in Russland als Mode-Marke, erlangte die über
Russland hinausreichende Bekanntheit aber vor allem durch das
Veranstalten von Rechtsrock- und Kampfsportevents. „White Rex“ ist dem
Selbstverständnis zufolge die Marke für „die weißen Völker Europas“.
Gewaltästhetik, Rassismus, rechtsextreme Symbolik und Wikinger-Kitsch
sind dabei die zentralen Elemente.
Das Unternehmen versucht aber auch
in Europa Fuß zu fassen. Beispielsweise im Mai 2013 organisierte „White
Rex“ in Zusammenarbeit mit der faschistischen „Casa-Pound“-Bewegung ein
„Nationales Kampfsportturnier“ in Rom.
Die
Reise von Romanov und Korobkov nach Deutschland wurde als Anlass
genommen, ein neues Team mit den Namen „SechPro“ zu gründen. Laut
eigenen Angaben sollen so Kämpfe russischer Sportler im Ausland
gefördert und vorhandene Kontakte genutzt werden. Auf dem Plan stand
auch ein Training im „Planet Eater Gym“ von Peter Sobotta, der bei der
UFC unter Vertrag steht und mit Benjamin Brinsa befreundet ist. Am 4.
April, drei Wochen nach „MMA Gladiators“ traten Romanov und Korobkov
schließlich bei Brinsas Kampfsportveranstaltung mit dem Titel „Imperium
FC II“ in Leipzig an. Die Fightnight fand in abgespeckter Form in einer
kleineren Veranstaltungshalle statt, weil die Uni Leipzig den Mietvertrag wegen der neonazistischen Umtriebe Brinsas gekündigt hatte.
1 Сергей Романов
2 Михаил Коробков
3 „сечь“ dt. „prügeln“
4 Links unten das Logo mit Tyr-Rune
der Kampfsportschule „Ritter“ (auch „Held“) aus Noginsk (im Original:
„центр боев искусств Витязь“); Auf Korobkovs linkem Oberarm steht „Не
окончен вечный бой. Русский дух всегда живой.”, was ungefähr bedeutet:
„Der ewige Kampf ist noch nicht vorbei. Der Russische Geist ist immer
lebendig.”
5 „Арта“ dt. „die Kunst“
6 „Русич“, siehe auch: „Sauerland-Boxer als Werbeträger für russische Neonazis“
Marke "La Onda"
Eine Anmerkung: Die Marke "La Onda" ist für die Kategorien CDs/DVDs, Druckerzeugnisse und Kleidungsartikel eingetragen auf Fred Schubert aus Schildau. Schubert gehört zu dem Firmengeflecht von Thomas Persdorf ("Front Records") und Benjamin Brinsa. Das mit der Marke kann Zufall sein ("La Onda" heißt "Die Welle", ein nicht besonders ungewöhnliches Wort) oder auch nicht. Quelle: Gamma-Artikel.
Name
Der Name "La Onda" wurde vom ersten Gründer des Vereins, Daniel Roßwinkel vergeben. Dieser stand und steht in keinem Verdacht rechts zu sein. Später kam Poppendick dazu und übernahm "La Onda", während Roßwinkel mit der "39er Kampfkunstschule" einen Neustart unternahm. Die 39er wird mittlerweile von Michael Malleschewski geleitet und kam mit dem bekannten Neonazi Mario Zieber als Wing Tsun Trainer zu zweifelhafter bekanntheit in Antifakreisen. Malleschewski pflegt, unter anderem durch den Anschluss an das "Berserkers Team" einen regen Kontakt sowohl zu Brinsa als auch zum La Familia Fitgth Club in Halle in dem wiederrum auch Brinsa aktiv war. Der Kontakt zu Sobotta sowohl von Mallischewski als auch von Brinsa dürfte über das Berserkers Team und die beliebten zweimal jährlich stattfindenden Trainingscamps im polnischen Stettin zu stande gekommen sein.