Noch ein Mal schlafen, dann geht es los…
Die Suppe&Mucke Crew und viele Soupporter sind am rotieren und machen. Das Programm steht. Jetzt geht es noch darum, die ganze Logistik zu stemmen, zu drucken und die ganzen kleinen Dinge zu erledigen ohne die das Fest so nicht stattfinden könnte. Schon jetzt zeichnet sich ab, das Fest wird wieder groß, bunt und lecker. Der Versuch das Fest schrumpfen zu lassen, wird wohl nicht fruchten. Zu viele Künstler, Projekte und Menschen wollen mitmachen und einen Tag lang den Kiez und all die gemeinsamen Projekte feiern.
Diesen Samstag, den 20. August geht es pünktlich um 14Uhr los. In der Gryphius-, Sonntag- und Holteistraße warten über 60 Projekte, 5 Bühnen, ein Kinderfest, eine Diskussionsbühne, viele hundert Liter Suppe und viele weitere Aktionen auf euch.
Wir freuen uns schon!
Am Samstag, den 20. August 2011 kocht der Kiez!
Das SELBSTORGANISIERTE (DIY!) Straßenfest, zur Vernetzung verschiedenster sozialer Initiativen im Viertel (Friedrichshain), bietet ein buntes und z.T. politisches Angebot.
Auf 550m Straße lädt Suppe&Mucke in der Simplon-, Seume- und Gryphiusstraße alle Interessierten, Feinschmecker, AktivistenInnen und künstlerisch Begabten zu einer musikalisch-kulinarischen Weltreise.
An über 70 Ständen stellen Projekte, Vereine und Initiativen aus dem kulturellen, sozialen und politischen Bereich ihre Arbeit vor und laden die Besucher zum Verkosten ihrer Suppenkreationen ein. Unzählige lokale aber auch internationale Künstler_innen aller Stilrichtungen erhalten auf vier großen und einigen kleinen Bühnen die Möglichkeit, ihr Programm einem breiten Publikum zu präsentieren.
Nach dem großen Erfolg in 2010 mit 8.000-10.000 Besuchern und 80 verschiedenen Suppenkreationen, die zusammen mehr als 1500 Liter kostenloser Suppe ergaben, wollen wir Suppe&Mucke im dritten Jahr als musikalisch-kulinarische Kulturinstitution von berlinweiter Bedeutung etablieren.
Auf der Sonntagstraße wird es ein kleines Podium in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro geben. Hier treffen sich verschiedene Akteure aus dem Kiez und diskutieren mit euch und ein paar Politikern über Probleme und Wünsche aus dem Kiez. Kommt dazu und traut euch eure Ideen mit einzubringen. Wir haben aus den vielen interessanten Themen drei Blöcke gebastelt. Es geht um:
alternative Verkehrskonzepte
Am Ostkreuz wird viel gebaut, die Straßenbahn wird verlegt werden. Das Auto verliert durch das zunehmende Umweltbewusstsein, der sinkenden Ölförderung und den dichten Stadtverkehr zunehmend an Bedeutung.
knapper Wohnraum und Freiflächen
Immer mehr Freiflächen werden zugebaut, dennoch werden die Mieten teuerer und es wird immer schwieriger bezahlbare Wohnungen zu finden. Welche Folgen hat die Verdrängung von alteingesessenen Anwohnern und Projekten für das Lebensgefühl in Friedrichshain?
Kulturwirtschaft: Kunst und Kommerz
Wie entwickelt sich die Kulturszene in Friedrichshain? Kann trotz des zunehmenden kommerziellen und touristischen Angebotes eine Subkultur von und für Anwohner existieren?
 
Was für Konzepte hat die Politik, was bedeutet das alles für unseren Kiez und vor Allem: Was wünschen sich die Anwohner? Kiez selber machen!
Blechpalast
14.30h – 15.30h Orchestre Miniature In The Park
 16.00h – 16.45h Son Kapital
 17.15h – 18.00h Bolschewistische Kurkapelle
 18.30h – 19.15h Zoe.Leela
 19.45h – 20.30h Longfingah & Dub Engineers
 21.00h – 22.00h Polkageist
Holzhütte
14.30h – 15.15h The Fire Flowers
 15.45h – 16.45h Jakkle
 17.15h – 18.00h Strip Me Naked
 18.30h – 19.15h Bandylegs
 19.45h – 20.30h Lena Stoehrfaktor
 21.00h – 22.00h Skankshot
Dirty Ragga Squad
14.00 – 15.30 Moonbass Hi+Fi
 15.30 – 17.00 Dirty Ragga Squad
 17.00 – 17.30 Berlinutz
 17.30 – 18.00 Dirty Ragga Squad
 18.00 – 19.00 High Session Sound
 19.00 – 19.30 Ganjaman & Junior Randy
 19.30 – 20.00 Prince Jazzbo
 20.00 – 21.00 Moonbass Hi+Fi
 21.00 – 22.00 Syntax E & Mc Do vs Dirty Ragga Squad
Betonbruchbude
14.00 – 14.30 Bayouma Haus Tanzgruppe
 14.45 – 15.15 Mary und Mandy
 15.30 – 16.00 Vampy
 16.15 – 17.00 Blutiger Felsenstern
 17.30 – 18.15 Prunx
 18.45 – 19.30 Low Pressure Area
 19.45 – 20.30 Krankheit der Jugend
 20.45 – 22.00 Psychonautilus
Auf der Theaterkapelle-Bühne wird es ebenfalls ein buntes Musikprogramm und die grandiose Jamsession mit Tune up geben. Bringt eure Instrumente mit!
Nur noch eine Woche dann kocht der Kiez! Wir würden uns riesig freuen euch alle beim dritten Friedrichshainer – Suppenstraßenfest zu sehen. Wir haben keine Mühen gescheut und auch schon mal gutes Wetter für euch bestellt.
Und das Suppen-Barometer steigt unaufhörlich, es sind schon über 1350 Liter im Topf.
Hier ist das lange versprochene und schließlich offizielle Bühnenprogramm:
//Blechpalast//
 Orchestre  Miniature In The Park ++ Bandylegs ++ Bolschewistische 
Kurkapelle ++  Lena Stoehrfaktor ++ Longfingah & Dub Engineers ++ 
Polkageist
//Betonbruchbude//
 Bayouma  Haus – Tanzgruppe ++ Mary und Mandy ++ Vampy ++ Blutiger 
Felsenstern ++  Prunx ++ Low Pressure Area ++ Krankheit der Jugend ++ 
Psychonautilus
//Dirty Ragga Squad//
 Moonbass  Hi+Fi ++ Dirty Ragga Squad ++ Berlinutz ++ Dirty Ragga Squad 
++ High  Session Sound ++ Ganjaman & Junior Randy ++ Prince Jazzbo 
++ Syntax E  & Mc Do ls Dirty Ragga Squad
//Holzhütte//
 The Fire Flowers ++ Jakkle ++ Strip Me Naked ++ Son Kapital ++ Zoe.Leela ++ Skankshot
//Sessionbühne// von der Theaterkapelle und TuneUp mit Jamsession ++ theatraler Intervention ++ Konzert mit Gunter Hampel.
—
//Podium// zu den Themen nachhaltige Verkehrskonzepte, Gentrifizierung, runder
 Tisch zur Vernetzung, Kommerzialisierung und (Sub)Kultur, Kiezspaziergang zum
 Thema „shared spaces“ und anschließender Diskussion.
Das  //Kinderfest// bietet Jurte-, Freilauf- und 
Kreativ-Bereich zum  spielen, basteln, bauen, malen, hören, reden und 
sehen. Hinter dem  Jugendclub Skandal, Gryphius Str. 29-31, findet das
 Programm in drei verschiedenen Bereichen statt:
 Die Jurte mit den Programmpunkten: Lesungen, open space, Puppentheater,
 andere Länder – andere Suppen, Massage
 Der Freilauf: Slacklinen, Sackhüpfen, Luftballon-Federball, open space
 Und der Kreativbereich mit den Workshops: Vom Kartoffeldruck zum Siebdruck,
 Origami – die Kunst des Papierfaltens, recycling-art, Malen mit Fingerfarben, Malen und Pflanzen.
—
//Soupporter// hier mal eine unvollständige Zusammelnstellung der Projekte, die einen Stand machen.
AK Linke Metropolenpolitik ++ Abenteuerspielplatz Forcki ++ Attac-Treff Berlin ++ Bayouma Haus ++ Berliner Wassertisch ++ BOX66 ++ Café Klaus Abendbrot ++ Fahrwerk-Kurierkollektiv ++ Filmrisz ++ Fischladen ++ Greenpeace Friedrichshain ++ Hanf-Museum ++ Hindu Gemeinde e.V. ++ IBKA – Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. ++ Jugendkulturzentrum Linse ++ Karibou ++ Kiezkult e.V. – Artliners ++ Kikentai-Berlin Schule für Kampfkunst & Bewegung ++ Lashopp – Manufakturgalerie ++ Laster&Hänger ++ ebensnah e.V. ++ Mieten Stoppen & Spreeperat_innen ++ Mit Herz – die Kältenothilfe ++ mitHilfe GmbH ++ Obdach e.V. ++ Offener Raum – Scharnweberstr. 47 ++ outreach Mobile Jugendarbeit ++ RAW-Tempel ++ Rosa Rose ++ Sama-Café – Neues Leben und Gesünder Wohnen e.V. ++ Schenkladen – Systemfehler ++ Schnörkelei-Keramikwerkstatt ++ Skandal ++ Soned e.V. – Transition Town ++ Szimpla ++ Tauschring Friedrichshain e.V. ++ Theaterkapelle ++ ToTheStreets e.V. ++ Travekiez-Ostkreuz e.V. ++ Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. ++ Vetomat ++ Weguyle ++ Wilde3 Verlag ++ Wurzelwerk e.V. ++ Zierstiche – Arten-Vielfalt ++ Zille Grundschule ++ Zukunft durch Bildung
Suppenköche 2011
Hier stellen wir euch wir euch die Soupporter 2011 vor, die ihr Projekt, ihr soziales oder politisches Engagement oder Initiative am Straßenfest an einem eigenen Stand vorstellen werden oder die Idee von Suppe&Mucke als Kiez-Plattform mit einer Suppenkreation unterstützen.
AK Linke Metropolenpolitik
 Attac Berlin
 Bayouma Haus
 BOX66 – Integrationszentrum für ausländische Frauen und Familien
 Fahrwerk-Kurierkollektiv
 Filmrisz
 Greenpeace
 Hanf-Museum
 Hindu Gemeinde e.V.
 IBKA – Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.
 Jugendkulturzentrum Linse
 Karibou
 kiezkult e.V. artliners (cafe) + plattenladen
 Kikentai-Berlin, Schule für Kampfkunst & Bewegung
 Lashopp – Manufakturgalerie
 Lebensnah e.V.& Travekiez e.V.
 Mieten Stoppen & Spreeperat_innen
 mitHilfe GmbH
 Offener Raum, Scharnweberstr. 47
 outreach Mobile Jugendarbeit
 Jugendclub Skandal
 Sama-Café / Neues Leben und Gesünder Wohnen e.V.
 Schenkladen, Solidarkoop e.v. /Systemfehler
 Schnörkelei-Keramikwerkstatt
 Senioren-Freizeitstätte Altweibersommer
 Tauschring Friedrichshain e.V.
 Vegane Gesellschaft Deutschland e.V.
 Vetomat
 Zierstiche/arten-vielfalt
 Zukunft durch Bildung
 RAW
 Rosa Rose
 Szimpla
 ToTheStreets e.V.
 Wurzelwerk e.V.
 Fischladen
 Berliner Wassertisch
 Soned e.V.
 Café Klaus Abendbrot – Zeitprojekt Berlin e.V. 
 ObDach e.V.  Vegetarisch in Berlin
Die beiden liebevoll gestalteten Suppen-Kochbücher Suppe&Mucke 2009 & 2010 zum Download!
+++
Wer spenden mag...
Kto 302 99 72
BLZ 830 944 95
Ethikbank Verwendungszweck:
"Suppe&Mucke Spende"
+++
Anregungen, Feedback, Kritik richtet Ihr bitte an:
Kontakt Alle Wege führen — zur Suppe!
Wenn ihr Ideen, Fragen oder Kritik habt, wenn ihr mitmachen wollt, oder mehr Infos braucht, könnt ihr uns besuchen, anrufen oder schreiben:
Telefonisch könnt ihr uns unter 030 / 290 36 952 erreichen. Und via Email unter info@suppeundmucke.dehttp://www.suppeundmucke.de/kontakt/
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verein Suppe& Mucke e.V.
c/o Schenkladen (am Supamolly, Traveplatz)
Jessnerstraße 41
10247 Berlin - Friedrichshain


am gleichen tag - fuckparade - hateparade!