St. Pauli-Fans planen Kranzniederlegung in Köln. Am 17.09.12 gastiert der FC St. Pauli in der 2. Bundesliga beim 1. FC Köln. Die St. Pauli- Fanszene wird im Vorfeld des Spiels einen Kranz am Ehrenmal der Edelweißpiraten in Köln-Ehrenfeld niederlegen.
In diesem Sommer beherrschte eine Diskussion über Sicherheitsfragen die Öffentlichkeit weit über die Fußballwelt hinaus. In den letzten Wochen trat jedoch das ein, wovor Experten schon lange gewarnt hatten: Gemäßigte und gesprächsbereite Fangruppen wurden durch den Druck von Medien, Verbänden und Vereinen geschwächt und verunsichert. Dies nutzen zunehmend rechtsradikale Gruppen, um in das entstehende Vakuum in den Fankurven vorzustoßen und sich dort mitsamt ihrer menschenverachtenden Ideologie zu präsentieren und Andersdenkende zu terrorisieren. Aachen, Duisburg und Dortmund seien da nur beispielhaft genannt.
Es ist also mal wieder an der Zeit aufzustehen und daran zu erinnern, 
dass sich faschistische Ideologien nicht von alleine verflüchtigen. Auch
 auf staatliche Organe kann man in diesem Zusammenhang nur bedingt 
vertrauen, wie das Trauerspiel um die Taten der rechtsextremen 
Terrorgruppe NSU zeigt. Ebenso ist es im Fußballzusammenhang in jüngster
 Vergangenheit mehrfach dazu gekommen, dass junge Fans, die sich gegen 
rechtsradikale Umtriebe gewehrt haben, nicht etwa für ihre Zivilcourage 
gelobt, sondern sogar mit bundesweiten Stadionverboten belegt wurden 
(Bremen, Mainz, St. Pauli…).
Dies ist Grund genug für die Fans des FC St. Pauli, mit den 
Edelweißpiraten eine Gruppe zu ehren, die in düsterster Zeit ein 
Beispiel für Mut und ehrenhaftes Engagement gegeben hat, was nicht hoch 
genug zu bewerten ist. Entstanden aus dem Willen, nicht im Gleichschritt
 der Hitlerjugend marschieren zu wollen und lieber frei zu sein, haben 
sich viele Edelweißpiraten von Köln bis Dortmund dem antifaschistischen 
Widerstand in den 30er und 40er Jahren angeschlossen. Etliche wurden 
dafür inhaftiert und misshandelt. Wir verweisen hier auf die 
hervorragende Infosammlung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln:
 http://www.museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_0404_edelweiss/index.html
Wir sind sehr erfreut, dass wir mit Gertrud „Mucki“ Koch ( 88 ) eine 
Edelweißpiratin begrüßen können, die im Rahmen der Kranzniederlegung aus
 ihren Erfahrungen berichten wird. Auch hier sei vorab auf ein Interview
 mit ihr verwiesen: http://www.eg.nsdok.de/default.asp?typ=p
Die Aktion wird von der Fanszene des FC St. Pauli geplant und 
durchgeführt, wir würden uns aber natürlich trotzdem über zahlreiche 
Teilnehmer aus Köln und Umgebung freuen, die zusammen mit uns eine 
würdevolle und dennoch kämpferische Kundgebung veranstalten, die 
deutlich macht, dass es mal wieder an der Zeit ist, gegen den braunen 
Scum aufzustehen, im Stadion und überall!
Alerta Antifascista!
Zeit: Montag, 17.09.2012, pünktlich 17.00 Uhr
Ort: Bartholomäus-Schink-Straße, Köln Ehrenfeld
Fanszene FC St. Pauli
September 2012


Aktuelles Interview
Aktuelles Interview von nicht-institutioneller, autonomer Antifaseite:
https://linksunten.indymedia.org/de/node/64091