Die in Berlin lebende Künstlerin und Autorin Hannah Black wurde von Mitgliedern von TOP-B3rlin eingeladen, an ihrem "antikapitalistischen Neujahrsempfang" in ://aboutblank aufzutreten. Als sie jedoch als sie jedoch über die diskriminierende Türpolitik des Clubs erfuhr, hat sie den Auftritt abgesagt. Hier dokumentieren wir ihre Erklärung, die sie als offenen Brief an TOP B3rlin schickte.
I was invited to participate in TOP B3rlin’s January event at About Blank. I initially said yes to this offer, as I only recently moved to Berlin and wanted to get to know people and scenes here. However, on hearing about the venue’s door policy, I withdrew from the event. As most of you will know, the policy is as follows: under the guise of a ban on all national symbols, guests are not allowed to enter wearing keffiyehs. On this ground I am disappointed that TOP chose to hold an event at About Blank, and that the venue’s racism seems to have gone unaddressed by left political groups here.
What follows is an explanation of why I think the keffiyeh ban is not just a small matter and how more careful thought on this issue might illuminate other problems of how we try to live and act together (in our different ways of doing so). I feel a little embarrassed and vulnerable to have written at such length about one tiny facet of everyday racism, but I think that it isn’t me who should have to feel embarrassed.
We all read the same news so we all know: globally, Muslim and “Muslim-looking” people are vulnerable to exclusion and attack by the state and vigilantes. Europe, Israel and the US enthusiastically imprison, torture and bomb the fantastical enemy they have found in a “Muslim world” that stretches from Pakistan to Palestine. The white-colonial states also manage to find members of this mythic unity on their own home ground, identified through the conventional processes of racialization: othering, silencing, criminalization, etc.
Through the on-going development of European nationalism and colonialism, many constitutive others have been constructed out of the dubious raw material of phenotype, religious practice, or cultural habit. German people know very well that, for a long time in Europe, Jewish people stood in for some kind of foundational alterity and many Jews died for it. I also know this history well as my German-born Jewish grandmother was a holocaust survivor and her experiences, not to mention the pure contingency of her survival, continue to reverberate in my life and the life of my family.
The encounter, also long and storied, between Arab and European worlds, also expresses the deep violence of race, a violence that presently extends from the everyday to the world-historical: the racist co-optation of white liberal feminism as a stick to beat “oppressed” Muslim women with; street harassment and attacks on Muslims and people who “look Muslim”, a global network of modern concentration camps where Muslims are imprisoned and tortured, the circulation of obscene images of the dead, including young children, killed in their homes by Israeli colonizers… These are the procedures of white supremacy, the operations of which always run the gamut from microaggression to global warfare.
Here in Germany all your wars are now elsewhere but your prisons are disproportionately full of those classified in the official data only as “foreign”. As in all white countries, recognition, cultural representation, freedom from police harassment and so on – even love and money – are disproportionately allocated according to whiteness. Every day and in a thousand different ways, German society, like all white societies, makes it clear that whiteness is the superior norm, and that black, Arab, Turkish people (and others) are bizarre exceptions, social “problems” or “questions”, gratifyingly assimilated outsiders, or exotic tokens. Assimilation is put forward as policy even though the history of German assimilation, in the case of those Jewish people who embraced your culture and were killed anyway, gives little evidence of its efficacy.
In keeping with the essentially white-supremacist modern desire for the “multicultural” homogenization of peoples (always according to the baseline of dominant whiteness), About Blank has banned tokens of cultural or national specificity. In practice, this just means that people are not allowed to enter wearing the keffiyeh. The argument is that it has become symbolic not only of the Palestinian liberation struggle but also of neo-Nazi anti-semitism. The problematic conflation of these two symbolic meanings of the keffiyeh also ignores that it is also a garment of predominantly Arab origin and use. The origin of anti-semitism is not Arab but European. Forcing an Arab garment, sometimes associated with Palestinian liberation, to stand in for contemporary anti-semitism suggests a strange dissociation on the part of white Germans. Is anti-semitism a problem of Palestinian liberation, or, rather, is the colonization of Palestine a problem partly created by European anti-semitism?
What the ban says about About Blank’s relation to actually existing people of Arab descent is an open question: at best, it implies that About Blank is indifferent to the suffering that spans from subtle social exclusion to state-sanctioned death; at worst, that About Blank supports the racist ideological depiction of the Muslim/Arab world as fundamentally hostile to “civilization” (always implicitly coded as white). At About Blank, people wearing a keffiyeh must remove this symbol of Arab culture at the door; for those racialized as Arab, some things are more problematic to divest yourself of: your appearance, your family history, your experience. Are those things welcome where their symbols are not?
Symbols are slippery and can come to mean different things. The Star of David, for example, which I was once able to see as a symbol of Jewish endurance, now makes me think of images of Zionist violence. My grandmother’s story, my particular inheritance, has become an aliquot part of the material collated by Israeli politicians into a racist fantasy of manifest destiny. And yet I still talk about it, because it also belongs to me, even though its meaning has been co-opted and even though as a black person I don’t “look Jewish” (from the point of view of the same ossifying white gaze that renders the keffiyeh a fixed symbol). Racialized people living in white societies have to navigate a complex relation to identity and ancestry. In contrast, I am amazed by how confident many white people feel about attributing fixed meanings to objects/events drawn from histories to which their primary relations have traditionally been ignorance or attempted destruction. This is the process by which a scarf from an Arab lineage/history you don't actually care about can become a symbol of your own spectacularized guilt.
This small matter of a scarf is worth dwelling on because it evokes the way that white Europe, despite centuries of astonishing innovations in violence, somehow manages to perceive itself as the ethical and temporal metric of history. This habit blunts analysis and licenses bigotry. Despite the best efforts of your governments, you have no automatic right to legislate the meaning or disposition of non-white lives and cultures.
I am surprised to find supposedly radical organizations reaffirming the same bullshit, while asking me to come and perform at their event, presumably because my critique of white supremacy is more palatable than the critique that might be read as concretized in the keffiyeh. It’s a tiny gesture for me to refuse this distinction, but I would like to make this tiny gesture anyway. I refuse this normalization of racism. I hope that TOP and affiliated organizations will reconsider their implicit support for About Blank and its door policy, and any similar instances of anti-Arab racism in Berlin.
So ein Müll!
Es ließe sich über die Thematik sicherlich auch auf eine einigermaßen vernünftige Weise diskutieren, aber dieser Brief ist einfach nur Schmutz.
Die Art mit der "argumentiert" wird ist selber durchzogen von Rassismus: Da wird von einer "arabischen" und einer "europäischen" Welt fantasiert oder von "den Deutschen" als einheitlichem Kollektiv gesprochen. Kategorien, die eigentlich angeprangert werden sollen, werden an anderer Stelle blind reproduziert (während zumindest das Konstrukt einer "muslimische Welt" angegriffen werden soll).
Das ganze wird dann noch mit ein paar falschen Fakten angereichert und mit einem kleinen Shoa-Vergleich garniert.
Die eigentlich Frage ist hier: Warum läd die TOP so eine Person ein?
.
You're critizing a text written in english...in german. You do not position yourself yet to me it seems clear that youre neither affected by antisemitism nor racism much unlike the author of this text. So please shut up (unless I'm wrong and you are affected bei either/both).
Thanks to the author for the text! I absolutely agree and want to add that there has been a lot of critique about the racist door policy in the last years.
No love for any nation (A)
..
Schön, dass du Leute erst mal dafür runter machst sich in englisch nicht ausdrücken zu können... sonst hätte die Person das wahrscheinlich schon gemacht... total emanzipatorisch...
...und dann Leuten den Mund verbieten zu wollen... mit welchem recht?... niemand hat sich angemaßt diskriminierungserfahrungen zu beurteilen.
You do not position yourself either.
So please shut up!
this is ridiculous
please stop telling people to shut up, or to position themselves. you're not adding anything valuable or progressive to the discussion, you stalinist troll.
Guter Kommentar
Ein guter Brief. Die Frage wie z.B. arabische Flüchtlinge sich in linken Orten fühlen in denen sie ein Teil ihrer Alltagskleidung ablegen müssen, weil sie unter dem Verdacht des Antisemitismus steht spielt halt in linken Debatten keine wirkliche Rolle. Und: Ja genau dass ist eben Rassismus.
.
You're critizing a text written in english...in german. You do not position yourself. So please shut up.
no
You can't force people to position themself and you can't dictate the language. It seems you haven't understand anything.
you shut up
silencing people because of the language used? fuck off. as you know, this is is a website frequented by mostly german-speaking people. speaking a second language and being able to put it in writing is a priviledge that not everybody has. i doubt that you are ignorant of this, so I suspect that you're doing this to silence criticism of the original article. as for positioning myself: as an anarchist, i don't like any religion, and i don't like religious symbols. but i wouldn't go as far a banning them somewhere, because that would be hierarchy. you could argue that you shouldn't tolerate intolerance, but i don't see the main religions as inherently intolerant. it's the extremists that are. and dictating other people's appearance would make me just that: an extremist that can't stand things that remind them of other beliefs/opinions. so i disagree with about blanks door policy, but i also disagree with some points in this text, and with people discriminating others because of the language used in a discussion. so my final statement will be: ihr habt doch alle einen an der waffel ;)
jein
stimme dir prinzipell zu, allerdings war (!) der pali-feudel nicht als religiöses symbol aus dem blank verbannt, sondern als politisches identifikationssymbol mit antisemitischen strömungen. das blank wollte sich damit eindeutig von sowohl antisemitischen deutschen linken, als auch von allen anderen antisemiten abgrenzen und ich finde es sehr bedauerlich, dass das verbot nicht mehr umgesetzt wird.
the kaffiyeh was banned for being a symbol for the identification with antisemitic positions, not for being a religious symbol. so about:blank tried to keep any kind of antisemites - german left wing or others - out of their place and imo it's a shame they don't apply the ban any longer.
and no, I won't position myself and I won't shut up ;)
wer geht nicht ins about blank?
nicht ins about blank geht,
wer keinen bock hat an der tür angemault und durchsucht zu werden,
wer keinen bock hat richtig viel für ne party zu bezahlen,
wer keinen bock hat auf techno gedröhn,
wer rausgeht ohne es nur mit leuten zu ertragen die drauf sind,
wem es egal ist was leute anhaben solange es keine ts klamotten oder uniformen sind,
wer sich nicht für total wichtig und politisch hält weil er/sie zu ner bestimmten location geht,
wem die szene egal ist.
alle anderen gehen ins about blank. mehr auch nicht. hat nix mit fortschrittlicher politik zu tun. gibt bessere orte in berlin.
antideutscher scheißladen
das about blank ist ein antideutscher scheißladen, wo antideutscher scheißtechno läuft oder zur abwechslung auch mal ne audioshit band spielt. das weiß jeder in berlin außer den touristen. sollte also mal jemand ins lonley planet schreiben. wobei es schwer sein wird auf english zu erklären was "antideutsche" genau sind :-)
hahaha
Es wird immer differenzierter...
it seems that you didn't read the comments in the other articel
"
According to Professor Swedenburg and others who have studied the history of the kaffiyeh, it was originally the headwear of Palestinian peasants, worn around the head and fastened in place by a band called an agal. In the insurrection against the British occupation from 1936 to 1939, the kaffiyeh became a symbol of Palestinian nationalism as well as an expression of class struggle. The insurgents forced upper-class Palestinians, who typically wore the Ottoman fez, to don the kaffiyeh to show sympathy with the fighters. The kaffiyeh rose in prominence again in the 1960s when the Palestinian resistance movement started and Arafat famously adopted it.
"
So it makes sense if you want to exclude symbols of nationalism...
Hypocrisy?
Is there a ban of Israeli flags and buttons, too?
so what?
gibt bessere läden als das blank, selbst wenn mensch gern elektro mag. sogar die touri-assi-läden am schlesi haben freundlicheres türpersonal, und bei den RAW-clubs arbeiten sogar vereinzelt noch richtige linke, nicht auf JU gewendete adorno-seminaristen. und zu dem/der vorkommentator_in, der/die meinte, die kafiyeh werde ja als nationalsymbol abgelehnt: schon klar, während natürlich das logo der streitkräfte eines staates (sei es jetzt die USAF oder die IDF) natürlich kein nationalsymbol ist ;-) das ist so dumm, da kann ich eigentlich nur drüber lachen. es geht um innerlinkes identitätsgewichse, und jeder versuch, das mit politischer bedeutung aufzuladen, endet zwangsläufig in der lächerlichkeit. das gilt übrigens für beide seiten, mit dem allerdings im wahrsten sinne des wortes bemerkenswerten unterschied, dass die about-blank-fanboys und -girls nahezu ausschließlich aus gutbürgerlichen studi-kartoffeln bestehen, während sich auf der anderen seite wenigstens ab und an noch jemand mit "migrationshintergrund" oder "proletarischem" background findet.
aber schön zu sehen, dass mensch in berlin zeit hat, sich über solche dinge zu streiten, und es offenbar keine probleme gibt, um die es sich dringlicher zu kümmern gäbe!
von einem, der es schon mehrmals bereut hat, problemlos ins about:blank gekommen zu sein, einfach weil die partys so scheiße waren...
Mostly wrong
First of all: I see where you're coming from so I guess your points make sense in the first place. But unfortunately, you're not completly, but mostly wrong and I wanna tell you why I think so.
Concerning the ban of keffiyeh (or kufiyah, whatever) in the about:blank:
This is aimed probably more at german people wearing this scarf as some kind of solidarity symbol with a "liberation struggle" in the non-state "Palestine". Most german anti-imperialists who wear these scarfs do apply a shortened critique to Israel and its allies, calling them "imperialist beachhead in the middle east" and some of them even use anti-semitic phrases. I think it is not aimed at "arab" people who wear the scarf as some kind of identity symbol but that should have a critique of its own.
In a policy which bans all kinds of nationalist symbols a ban on the keffiyeh is only logical.
But there are some points in your text which concern me much more.
You are writing about "a global network of modern concentration camps where Muslims are imprisoned and tortured" but I'm sure that no such "concentration camps" (which are a inhuman facitiy to kill people) exist. The term has a special meaning and applying it to lots of kinds of prisons or refugee camps belittle the real terror which the historical concentration camps stand for. And if you were (somehow) referring to the Gaza strip, well... you're wrong.
A little bit further down in your text you're writing about the "“multicultural” homogenization of peoples". Well, that's a term german neonazis use to support the ideology of "ethno-pluralism" which is essentially a term describing a world where every culture and every "people" (for german speakers: gemeint ist hier der "Volks"-Begriff in einem völkischen, nicht in einem demokratisch-republikanischen Kontext) has its own place. Referring to "people" in the plural also mean you're referring to it on a ethnic or cultural base and not on a democratic/republician one. And that's also a load of bullshit. In a true human society "people" doesn't matter and "cultural heritage" is the heritage of all humans not only of some "peoples". I unterstand that in a white supremist society the refence to some kind of "cultural heritage" can be empowering for marginalized people but that's not a thing I want to have in a future society. That's also some kind of culturalist shit that has to go.
A last thing before I finish: The meaning of symbols (like the keffiyeh or others) is determined in a discourse and it can change over time or in different places. In the some parts of the left in germany the keffiyeh has a certain meaning you cannot deny. And the door policy of the about:blank only reacts to that. I mean, even the swastika can have different meanings but no one would ever try to apply a non-nazi meaning to that symbol in europe because that's total nonsense.
I could go much further into this, but I guess you get the point. On this basis I can't agree to your text because it has to much problematic and plainly wrong stuff in it. Another thing I see in your text is that you're arguing in good faith and that's totally fine but you should also consider that you could be wrong or ever support very problematic ideas of cultural identity which cannot be changed easily or at all. And these are also arguments used by racists and other similiar horrible people we do not want wo support in the slightest way.
P.S.: I'm white so I probably can't understand the need for a "cultural heritage" to empower me because I can use all the heritages (cultural appropriation) . But on the other hand, like I said before, I do not want to enforce some kind of hard "cultural identitiy" at all.
Haarspalterei
Konzentrationslager und Vernichtungslager sind unterschiedliche Sachen.
ich finde deine Argumentation bezüglich Vernichtugnslagern gerechtfertigt. Ob es wirklich produktiv ist, den Begriff des Konzentrationslagers mit dem des Vernichtungslagers gleichzusetzen halte ich mindestens für fragwürdig.
In der aktuellen LOTTA (#57) gibt es einen guten Artikel zum Thema Lager.
allet quatsch
Die Blank Tür ist eine der entspanntesten in dieser Stadt. Bei manchen Parties sind Teile des Publikums von der Tür nur angepisst, weil sie sonst nicht in Läden gehen in denen es eine Tür gibt bzw. diese gebraucht wird. Sich z.B. darüber aufzuregen, dass in Taschen geguckt wird, ob jemand Waffen oder Getränke mitbringt ist üblich und verständlich. Versteh ich die Aufregung nicht. Das während ner Schicht von 8-12 Stunden jemand nicht mehr in jeder Situation mit einem empathischen Lächeln reagiert dürfte auch jede/jeder verstehen. Für die dort stehenden ist der Job nun eben auch anstrengende Lohnarbeit und mit dem Party-"volk" auch nicht der einfachste.
Die Tür entscheidet auch nicht über Pali-Tuch-Tragende, sondern setzt die gemeinsame Entscheidung des Ladens um.
Zur Kritik bezüglich Pali-Tuch,
soweit ich den Text verstanden habe (mein Englisch ist nicht so pralle) wird nicht einmal darauf eingegangen, dass der arabische/palästinensiche Nationalismus nicht erst seit vorgestern ein Dickes Problem bezüglich Antisemitismus hat/ist. Dies wird in dem Text nicht einmal erwähnt, stattdessen wird der David-Stern zu einem rassistischen Symbol verklärt.
Im Blank werden im Regelfall, wenn zur Abnahme des Tuches gebeten wird (!) ein Text bereitgelegt der die Ladenpolitik erklärt. U.a. wird darin auf die antisemitische Konotierung dieses Textils eingegangen.
Um mich einer/einem Vorschreiberling anzuschließen sollte die Frage doch eher lauten warum wurde diese Person von der TOP eingeladen.
Grüße an die Blank-Tür von einer Person welche Elektro total Scheiße findet, aber immer gerne auf einen Schwatz bei der Tür vorbeischaut
Das Problem
Es mag ja sein, das die Leute an der Tür entspannt sind, das Problem an der ganzen Sache ist aber die ausgeartete Zensur. Kein Linker stört sich an einem T.Steinar-Verbot, was in fast jedem linken Laden gibt, weil selbstverständlich. Beim Palituch sieht das allerdings anders aus, hier dürften viele Linke - wahrscheinlich die Mehrheit - nicht einverstanden sein mit solchen Verboten, weil die Sachlage diesbezüglich nämlich überhaupt nicht so klar ist. Zum einen ist Palituch-Story umstritten, es gibt dazu die unterschiedlichsten Meinungen und das Tuch wird in unterschiedlichsten Gesellschaften auf der halben Welt getragen. Zum anderen ist das Palituch speziell in Deutschland außerhalb der kleinen linken Szene gerade nicht antisemitisch konnotiert, sondern wird von Kurden über unpolitische Pop-Punks bis hin zum Modefuzzi getragen. Nun hat das Blank-Team eine sehr spezielle eigene Meinung zu dem Tuch, was ihr gutes Recht ist, allerdings versuchen sie an der Tür die Leute entsprechend zu ideologisieren, und zwar nicht einfach mittels eines freiwilligen Flugblattes, sondern mittels eines autoritären Aktes: Ablegen oder kein Einlass. Der unwissende Besucher wird damit am Einlass praktisch erniedrigt und vorgeführt, als jemand der einen Fehler gemacht hat, der sich einer scheinbar wichtigen Sache nicht bewusst ist, der ein schwer belastetes Kleidungsstück trägt... Hier stellt sich natürlich die Frage, in wie weit so eine Praxis linken *emanzipatorischen* Standards genügt, über Kritik dürfte sich das Blank-Team jedenfall nicht wundern.
soso
Ich halte Argumentation mit Mehrheiten nicht für sonderlich hilfreich. Manchmal sogar für identitär bis autoritär.
Ansonsten entspricht es ja dem in deinem Kommentar angesprochenen Verhältnissen, dass wenn es einen dissens gibt, verschiedene Leute sich verschieden dazu verhalten und das jeweils andere Verhalten kritisieren.In dem Sinne ist weder das Palituch-Verbot noch die Kritik daran ein besonderer Skandal.
Das Problem ist doch eher, dass es keinen wirklichen Dialog gibt, in dem auf einander eingegangen würde in der ganzen Sache.
Geschichtsrevisionismus
die Konzentrationslager für Muslime also.... was für ne Scheiße hier stehen gelassen wird... egal Hauptsache irgendwie gegen "die Antideutschen"
Geschichtsrevisionismus? mal sehen
Konzentrationslager (concentration camps)oder Internierungslager (internment camps) gibt es schon länger als 1933 und haben/hatten nicht grundlegend den Zweck ganze Bevölkerungsgruppen auszurotten im Gegensatz zu den
Todeslager(death camps) oder auch Vernichtungslager (extermination camps)der Nazis. Bitte differenzieren, was auf deutsch alles geschichtsbelastet ist (und das betrifft unheimlich viele Wörter), hat in anderen Sprachen nicht zwingend die gleiche Bedeutung!
Great letter
Thank you so much for this very important letter and for your attempt to bring the German "discourse" back on a more sophisticated level. We have tried a while ago to do so, as I am documented with a letter below, unfortunatly in German (sorry!). But as you see, there hasn't been much of an exchange. I wonder if this could be possible somehow or if it is just about intervening in this hegemonic antideutsch discourse.
Schluss mit der rassistischen Türpolitik im ://about blank !
Der Berliner Club ://about blank beharrt seit seiner Gründung auf eine bestimmte Türpolitik, die von ihnen selbst als "anti-nationalistisch" beschrieben wird. Demnach wird Menschen, die Nationalsymbole an sich tragen, durch das Security-Personal der Eintritt verweigert oder ihnen diese "Nationalsymbole" weggenommen. Das Verbot betrifft neben schwarz-rot-gelben Accessoires allerdings nur ein Kleidungsstück: die Kaffiyeh. Viele andere Symbole, die tatsächlich nationalistisch, militaristisch oder rassistisch zu interpretieren sind, stellen anscheinend kein Problem dar. So finden sich Menschen mit TShirts, auf denen die Israel oder USA-Fahne, der Union Jack oder US- oder israelische Armee-Symbole abgebildet sind. Nur das so genannte "Palituch" darf nicht rein und wird mit der deutschen Fahne und Thor Steinar-Klamotten gleichgesetzt.
Nationalsymbol?
Die Kaffiyeh überhaupt als "Nationalsymbol" zu definieren, ist bereits höchstproblematisch. Obwohl von Deutschen als "Palituch" bezeichnet, ist die Kaffiyeh samt ihrer unterschiedlichen Erscheinungsformen ein Kleidungsstück, das in arabischen und kurdischen Gesellschaften mit vielen verschiedenen Bedeutungen konnotiert ist, die meist nichts mit Palästina zu tun haben. In Kurdistan, wo das Tuch auch "Puşi" genannt wird, beinhaltet das Tragen außer als praktische und traditionelle Kleidung auch eine Solidarisierung mit dem Kampf der ländlichen Bevölkerung gegen staatliche Repression. Auch in vielen anderen arabischen Ländern kann das Tragen der Kaffiyeh eine ähnliche Bedeutung haben. Obwohl häufig dessen Tragen überhaupt nicht als "politisch" gemeint wird, und ist Ausdruck einer Nationalität insoweit das Tragen teuerer Hipstermode, der Ausdruck weißen und deutschen Identität wäre.
Deutscher Geschichtsrevisionismus
Die Ablehnung des ://about blank gegen die Kaffiyeh basiert wahrscheinlich auf einem zehn Jahre alten Text einer "antideutschen" Gruppierung, der in verschiedenen Versionen seinen Weg durch die deutsche linke Szene gemacht hat. Die falschen Behauptungen, die dort verbreitet werden, setzten den palästinensischen Befreiungskampf direkt oder indirekt mit dem Nationalsozialismus gleich. So wird behauptet, dass der Mufti von Jerusalem, der tatsächlich mit den Nazis zusammenarbeitete, während der arabischen Rebellion 1936-39 europäische Hüte verboten und das Tragen der Kaffiyeh unter Todesstrafe erzwungen habe. Doch der Mufti, der sich übrigens am Anfang gegen die Rebellion stellte und sie später nur halbherzig unterstützte, war als geistlicher Führer überhaupt nicht in der Position, irgendetwas unter Strafe durchzusetzen. Wie falsch diese Behauptung ist, offenbart sich aber erst durch die sehr leicht zu überprüfende Tatsache, dass der Mufti sich selbst nie mit einer Kaffiyeh präsentierte, sondern stets mit dem Fez-Hut herumlief, wie die meisten seiner bürgerlichen Familienmitglieder.
Es wird auch fälschlicherweise behauptet, das Kaffiyeh sei während der 1930er Jahre ein antisemitisches Symbol geworden. Wer sich mit der Symbolik zionistischer Kämpfer_innen befasst, wird feststellen, dass das Tragen der Kaffiyeh durch diese selbst im Krieg 1948 derart populär war, dass sogar nach der Staatsgründung israelische Soldaten die Kaffiyeh als Teil ihrer Uniform getragen haben.
Erst in den 1960er und 1970er Jahren wurde sie zu einem wichtigen Symbol für die damals säkulare und linksgerichtete palästinensische Nationalbewegung. Daraufhin wurde sie schnell auch in westlichen Länder durch Linksaktivist_innen popularisiert.
All diese Unwahrheiten dienen dazu, Palästinenser_innen als Nazis oder zumindest als Nazi-Sympathisanten darzustellen. Dass das Tragen der Kaffiyeh in Palästina auch säkulare, linke und teilweise auch feministische Botschaften birgt, wird verschwiegen.
Deutscher Kontext
Neben der erfundenen Verbindung zwischen Nationalsozialismus und der Kaffiyeh wird auch der "deutsche Kontext" als Begründung für das Verbot der Kaffiyeh im ://about blank angegeben.
Antisemitismus sei, im Vergleich zu anderen Ländern, vor allem in Deutschland ein Problem und Nazis würden ja schließlich auch mit Kaffiyehs rumlaufen und sie für ihre rassistische Ideologie benutzen.
Diese Begründung wird in paternalistischer Weise vor allem gegenüber nicht-weißen oder nichtdeutschen Menschen vorgetragen.
Dieses Argumentationsmuster finden wir rassistisch, da der "deutsche Kontext" in diesem Gebrauch wieder einmal nur die weiß-deutsche Dominanz und Definitionsmacht reproduziert und übersieht, dass zum "deutschen Kontext" auch Migrant_innen, People of Color, Schwarze Menschen, Jüdinnen und Juden sowie Muslim_innen gehören. Der "deutsche Kontext" besteht nicht nur aus dem Kartoffelkulturerbe, auch wenn das einige noch immer nicht verstehen oder akzeptieren wollen.
Wir finden es daher mehr als zynisch, dass die Aneignung von Symbolen durch einige deutsche Nazis, die an sich schon ein Akt der Gewalt gegen Menschen aus dem Nahen Osten ist, erneut als Argument gegen diese gleichen Menschen benutzt wird.
Symbolpolitik
Das Verbot der Kaffiyeh stellt für uns einen kategorischen Ausschluss von Menschen aus arabischen und kurdischen Gesellschaften dar. Es geht uns hier nicht um Sonderfälle oder um bestimmte Partys und auch nicht darum ob es Spaß macht, in einem engen und heißen Club mit einem Kaffiyeh zu tanzen. Ein Verbot eines kulturellen Symbols, das Menschen aus einer bestimmten Region repräsentiert und welches sie als Symbol mit ihren eigenen Bedeutungen verstehen, bedeutet de facto den Ausschluss dieser Personen selbst.
Somit stellt das Kaffiyeh-Verbot eine rassistische Diskriminierung dar, auch wenn dies vielleicht nicht gewollt oder intendiert wurde. In einer gesellschaftlichen Athmosphäre, in der antiarabischer und antimuslimischer Rassismus auch in einigen "linken" Kreisen akzeptiert oder relativiert wird, ist so ein Verbot ein weiterer Schlag, der sich in die Kontinuität von tagtäglicher Diskriminierung und Repression einreiht.
Wir fordern daher das Kollektiv des ://about blank auf,
- das Kaffiyeh-Verbot einzustellen und diese Änderung in der Türpolitik öffentlich zu machen,
- sich bei allen Menschen, die sich von ihrer Politik verletzt und betroffen fühlen, öffentlich zu entschuldigen.
Wie tief ist die TOP gesunken...
... um solche Leute einzuladen, die dem Westen mal eben einen antimuslimischen vernichtungsfeldzug andichtet, von antimuslimischen Konzentrationslagern schwadroniert, den davidstern mit nichts anderem qls "zionistischer gewalt" assoziiert, die völlig absurde these vertritt, muslime und ihre symbole könnten partout nicht antisemitisch sein und das verbot des eindeutig antisemitischen kufyah als "weiße Homogenisierung" zu verklären? was für ein rollback.