Kein Mensch ist Illegal! Support to the refugees!
Jeden Montag um 19 Uhr beim Camp der Flüchtlinge. (Thouretstr. 2, Stuttgart)
Seit dem 17. Juli campen Flüchtlinge durchgehend vor dem Integrationsministerium 
des Landes Baden-Württemberg. Ihr Protest richtet sich gegen das Leben in den 
Flüchtlingslagern, das von Isolation, Zwang, Überwachung und Einschüchterung 
geprägt ist.
Essensgutscheine, Residenzpflicht, überbelegte Räume, Arbeitsverbot, Repression 
durch die Lagerleitung und die permanente Bedrohung durch Abschiebung sind nur 
einige Aspekte dieses rassistischen Systems.
Diejenigen, die in Deutschland (vermeintlich) wirtschaftlich nicht verwertbar 
und somit überflüssig sind, besitzen hier auch kein Recht auf ein Leben in Würde!
Doch die Isolation konnten diese Flüchtlinge nun teilweise durchbrechen. Mit 
ihrem Protest wehren sie sich gegen die menschenunwürdige Behandlung, die 
bundesdeutsche Asylpraxis und setzen sich für eine Welt ein, in der keine 
Grenzen mehr zwischen den Menschen stehen.
Die Flüchtlinge in diesem Kampf zu unterstützen ist die Aufgabe all jener 
Menschen, welche sich für ein freies und selbstbestimmtes Leben einsetzen. Auch 
in der BRD profitieren Politik und Wirtschaft in hohem Maße vom Leid, das durch 
sie in anderen Ländern verursacht wird: Kriege werden mit deutschen Waffen 
geführt, Menschen und Ökosysteme zur Befriedigung von wirtschaftlichen 
Interessen ausgebeutet. Deshalb wollen wir gemeinsam am 19. August unseren 
Protest gegen Abschiebungen, Lagerpflicht und die rassistische Asylpolitik 
Deutschlands auf die Straße tragen.
Für die Erfüllung der Forderungen:
1) Die Abschaffung des Sachleistungsprinzips
2) Arbeitserlaubnis für alle!
3) Die Abschaffung der Lagerpflicht
4) Uneingeschränkte medizinische Behandlung
5) Die Möglichkeit die deutsche Sprache zu lernen
6) Abschiebungen stoppen
7) Bleiberecht für alle
8) Die Diskiminierung von Geflüchteten muss aufhören
9) Die Abschaffung der Residenzpflicht!
Für eine Welt in der kein Mensch mehr fliehen muss!
Für ein freies und selbstbestimmtes Leben ohne Diskriminierung!
Eine solidarische Perspektive erkämpfen!
Kontakt:
refugeesmaintauber@riseup.net
weitere Informationen:
http://www.facebook.com/RefugeeProtestStuttgart 
http://www.refugeeproteststuttgart.wordpress.com/ 
Treffen zum Austausch und Planung:
Jeden Abend um 20 Uhr beim Camp in der Thouretstr.2
http://www.facebook.com/RefugeesSolidarityStuttgart 
Kommt vorbei!
Support the refugees!
