Am 10. November wollte die NPD erneut durch die Straßen Frankfurts ziehen. Wie im März stellten sich auch diesmal mehrere hundert Gegendemonstrant*innen in den Weg und blockierten die Route in die Innenstadt.
Wie bereits am 24. März wollte die NPD unter dem Motto „Raus aus der EU und Grenzen dicht“ mit etwa 120 Nazis durch das Frankfurter Stadtzentrum zur Grenzbrücke ziehen und dort ihr revisionistisches und polenfeindliches Weltbild zu propagieren (2). Auch diesmal gelang es ihnen trotz der veränderten Polizeitaktik nicht ihr Ziel zu erreichen. Sie konnten jedoch aufgrund der etwa 800 Polizeibeamt*innen vom Hauptbahnhof über den schwer gesicherten Dresdener Platz etwa eine Stunde lang durch die Frankfurter Stadtteile Alt- und Neuberesinchen ziehen ehe sie erneut durch eine Massenblockade auf der Leipziger Straße/Heilbronner Straße gestoppt wurden. Nach circa vier Stunden des Wartens und einem gescheitertem Ausbruchversuch verließen die meisten Nazis wieder die Stadt.
Erfolgloser Wahlkampfauftakt
Auch wenn die NPD ihren Aufmarsch in Frankfurt (Oder) sowie insgesamt
ihren Wahlkampfauftakt, den sie als „Aktion Kleeblatt“ bezeichneten,
als Erfolg darstellen, war dies nicht im geringsten der Fall. Ihre
Auftaktdemonstration am 24. März in Frankfurt wurde nach einem
Durchschleusen der Polizei zur Auftaktkundgebung bereits nach 500 m
gestoppt.
Eine Woche später am 31. März in Brandenburg/Havel wurden sie großzügig
umgeleitet und konnten aufgrund zahlreicher Gegenproteste die Innenstadt
nicht erreichen (3).
In Cottbus gelang es Ihnen zwar am 12. Mai den Großteil ihrer mehreren Kilometer langen Route, dies allerdings nur aufgrund einer Polizeiführung, die lieber einer gewaltandrohenden Forderung des Anmelders Ronny Zasowk nach gab als die 120 Nazis, die über 700 Gegendemonstrant*innen gegenüberstanden auf dem kürzesten Wege nach Hause zu schicken (4).
Die ursprünglich geplante Abschlussdemonstration sollte schließlich in der Landeshauptstadt am 15. September stattfinden. Aber hier konnten sich die AnhängerInnen der „Anti-Euro-Partei“ nicht einmal vom Bahnhofsvorplatz wegbewegen. Viele Nazis schienen das geahnt zu haben und blieben gleich zu Hause. So waren es schließlich nur 80 die unverrichteter Dinge wieder nach hause fahren konnten (5).
Immer wieder NPD Oderland
War die aufrufende Gruppe sowie deren Anmelder im März noch aus den Kameradschaftsstrukturen (Nordost-)Brandenburgs, meldete die NPD diesmal selbst die Demo an. In einem spärlichen Banner auf der Homepage der NPD Märkisch-Oderland (MOL) verkündete sie den Deomnstrationstermin. Auch der Anmelder sollte ursprünglich aus den Reihen der NPD MOL stammen. Das dies nur Fassade war und ein Vortäuschen eines aktiven Kreisverbands im Landkreis MOL darstellte zeigte sich bereits wenige Wochen vor dem Aufmarsch. Ein pdf-Flyer mit Zeitpunkt, Ort und Forderungen der NPD war nur auf der Homepage des KV Oderland zu finden. Auch waren es die Nazis um Klaus Beier, die durch Artikel schreiben und Flyer verteilen im Vorfeld als Einzige aktiv waren. Ein Foto, das am 6. November im NPD-Artikel „Verteilaktion gegen Grenzkriminalität in Frankfurt (Oder)“ (6) verwendet wurde zeigt eine Gruppe von elf Personen, wovon alle bis auf Klaus Beier selbst sich den Flyer zum Aufmarsch vor das Gesicht halten. Trotz dessen konnten als Anhänger des KV Oderland Pierre Jahrmattar, Kevin Teske, Daniel Stein, Frank Maar und als einziger Vertreter der NPD MOL André Herbon identifiziert werden. Am 10. November war dann Klaus Beier folgerichtig der Anmelder gewesen. Unterstützung erhielt er lediglich durch Ronny Zasowk (NPD Lausitz) und Aileen Götze (NPD Barnim-Uckermark) die den sichtlich überforderten Beier bei den Gesprächen mit der Polizei zur Seite standen. In die Ordnerstrukturen war darüber hinaus auch Alexander Bode (NPD Guben) involviert, der wegen der sogenannten „Hetzjagd von Guben“ im Jahr 1999 verurteilt wurde (7).
Mehr Frankfurter Nazis, nicht nur beim Aufmarsch
Im Vergleich zum letzten Aufmarsch schien die Beteiligung aus Frankfurt (Oder) deutlich größer zu sein. Neben Andy Köbke und Mario Schreiber, die bereits am 24. März mitmarschiert sind, tauchten auch Jan Kolaczinzki sowie die gewaltbereiten FCV-Hooligans Willi Muchajer und Danny auf. Ersterer pflegte beim Aufmarsch seine Kontakte zu anderen Brandenburger und Berliner Nazis. Sich nehmen lassen wollten sich auch acht in der Stadt eher als Schlägernazis bekannte FrankfurterInnen. Vermehrt gab es darüber hinaus Zustimmungen und Sympathien von AnwohnerInnen für den NPD-Aufmarsch. Besonders deutlich wurde dies auf der Leipziger Straße/Cottbusser Straße, wo die Nazis bis zur Abreise zum Ausgangsort wegen der großen Blockade verharren mussten.
Nicht auf der NPD-Demonstration, aber im Umfeld von Gegenprotesten
bewegten sich zahlreiche altbekannte Nazis aus Frankfurt (Oder). Neben
André Werner (8) und Rocco Kilz (9)
beobachteten auch Andreas Bressel und Christoph Schoefisch von einer
nahegelegenden Brücke die Blockade in der Leipziger Straße/Heilbronner
Straße. Ob sie Ausschau nach Antifaschist*innen hielten die sie auf dem
Heimweg angreifen können ist nicht auszuschließen.
Ehemalige AnhängerInnen der sich am 3. Oktober aufgelösten „Autonomen
Nationalisten Oder-Spree“ ließen sich nicht blicken. Einzig Tim Wendt
aus Schöneiche, ganz ohne schwarze Bekleidung erschien zusammen mit
NPDlerInnen aus seiner Region.
Ohne NW-Berlin geht nichts
Wie bereits bei den letzten NPD-Veranstaltungen in Brandenburg
unterstützten Nazis aus Berlin, allen voran Sebastian Schmidtke
(Landesvorsitzender NPD Berlin) die Demonstration in Frankfurt. Die
Gruppe von etwa 30 BerlinerInnen, zu denen auch Gesine Hennrich, Marco
Oemus, Mike Turau und Schmidtkes Freundin Maria Frank gehörten können
alle zum Umfeld des „Nationalen Widerstand Berlin“ (NW-Berlin) gezählt
werden. Deren Kürzel ist im laufenden Jahr bereits mehrfach bei
Anschlägen in Brandenburg hinterlassen wurden aus deren Zusammenhang
eine Täterschaft von Berliner Nazis sich schließen lässt (10, 11). Die Berliner Nazis stellten dann auch einen Großteil der Demostruktur.
Neben dem Lautsprecherwagen, der aus der NPD-Zentrale in Berlin-Köpenick
geliehen wurde, stellten sie die überwiegende Zahl an OrdnerInnen,
waren aktiv als „Anti-Antifa-Fotografen“ und waren wortgebend beim Rufen
von Sprechchören. Sebastian Schmidtke selbst blieb während des gesamten
Aufmarschs über bei Beier.
Am Ende zeigte sich auch der Frust der BerlinerInnen. Nachdem die Nazis
bereits eine Stunde gestanden hatten waren sie die Ersten die die
Demonstration verließen und sich auf dem Rückweg zum Hauptbahnhof
machten. Ihnen folgten Nazis aus Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, die
ebenfalls angereist waren. Lediglich Gesine Hennrich und einige wenige
BegleiterInnen unterstützten die Brandenburger Nazis bis zum Schluss.
Auf Aufgabe der OrdbnerInnen mussten andere weniger erfahrene Nazis
übernehmen.
Somit gilt die „Aktion Kleeblatt“ als abgeschlossen. Ihren Wahlkampf
möchte die NPD Brandenburg nun mit der „Aktion Tausendfüßler“
fortsetzen, in dem sie zahlreiche kleinere Aktionen bis zu den Wahlen
durchführen möchte.
Klaus Beier hat zum Abschluss des Frankfurter Aufmarsches erneut
angekündigt so lange zurück in die Oderstadt zu kommen bis sie ihre
komplette Route gelaufen sind und schloss andere „kreative“ Aktionen
nicht aus.