Sozialarbeiter Dieter Puhl „Obdachlose werden meistens von Rechten angegriffen“

Erstveröffentlicht: 
28.12.2016

Dieter Puhl leitet die Bahnhofsmission Zoo in Berlin. Angriffe auf Obdachlose gehören für ihn zum Alltag. Auch er ist über den aktuellen Fall empört, empfindet viele Äußerungen aber als heuchlerisch: Sonst interessiere sich kaum jemand für Obdachlose.

28.12.2016, von Sebastian Eder

 

Herr Puhl, Sie setzen sich als Leiter der Bahnhofsmission Zoo in Berlin seit Jahren für Obdachlose ein. Wie wütend sind Sie, nachdem sieben junge Männer im U-Bahnhof Schönleinstraße versucht haben sollen, einen Obdachlosen anzuzünden?


Von Wut würde ich nicht sprechen, aber die Empörung ist da, schon immer. Ich mache meinen Job seit 24 Jahren und seitdem gehören Übergriffe auf Obdachlose leider zu meinem Alltag. Ich habe gestern mit mehreren weiblichen Gästen gesprochen, von denen würde sich keine nachts irgendwo alleine in Berlin hinlegen. Und das hat nichts mit Flüchtlingen zu tun, das ist schon lange so. Wenn Obdachlose genügend sichere Schlafplätze hätten, würde es keine Vorfälle geben. Meine Wut bezieht sich darauf, dass wir täglich an Leuten vorbeigehen, die verfaulen. Und ich überlege mir diese Formulierung sehr genau. Meine Seele versteht die Teilnahmslosigkeit nicht. Das macht mich wirklich wütend. Durch den Tiergarten irren Tag für Tag demenzkranke Obdachlose. Meine Sie, die Leute, die jetzt so empört über den Angriff auf den Obdachlosen sind, helfen denen?

 

Auf Facebook überschlägt sich der Hass auf die Verdächtigen gerade. Sie haben in einem Post geschrieben: „Wir gehen zum Steinigen nicht mehr auf den Dorfplatz. Das erledigen wir lieber hier auf Facebook.“


Wir leben in einer unheimlich schnelllebigen Zeit, nach zwei Minuten hat jeder eine Meinung zu irgendwas. Ich bin froh, dass jetzt in Ruhe ermittelt werden kann. Ich möchte das abwarten. Ich weiß relativ wenig. Schauen Sie sich die Kommentare unter meinem Post an. Ab nach Tschernobyl mit den Verdächtigen, heißt es da. Das ist menschenverachtend, ich kann das nicht verstehen. Leider ist das auch dieselbe Keule, der Obdachlose seit Jahren ausgesetzt sind. Manche Menschen sagen mir sogar persönlich: „Wollen wir nicht besser Massengräber für sie ausheben?“

 

Sind das vielleicht sogar dieselben Leute, die jetzt gegen Flüchtlinge hetzen?


Es ist völlig unstrittig, dass die Mehrheit der Übergriffe auf Obdachlose einen politisch rechten Hintergrund haben. Obdachlose werden meistens von Rechten angegriffen. Sie werden außerdem gezielt instrumentalisiert, um Stimmung gegen Flüchtlinge zu machen. Es kommt vor, dass ich an der Tür eine Kleiderspende entgegennehme und zu hören bekomme: Bitte sorgen Sie dafür, dass das ein guter deutscher Obdachloser bekommt. Dabei werden in Bahnhofsmissionen Obdachlose seit 120 Jahren willkommen geheißen, völlig egal, wo sie herkommen, oder an was sie glauben. Die Nächstenliebe sollte sich nicht nur auf die beziehen, die uns genehm sind. Dann bräuchten wir kein Gebot. Das brauchen wir nur, um unser Herz auch für Menschen zu öffnen, die uns nicht auf ersten Blick genehm sind.

 

Wie erklären Sie es sich, dass man einen Obdachlosen zum Spaß anzündet?


Die Frage ist doch, wie Kinder an das Thema herangeführt werden in einer Gesellschaft, die in weiten Teilen an Obdachlosen vorbeigeht. Es gibt drei gängige Vorurteile, die alle widerlegbar sind: Erstens: Die sind selber schuld. Zweitens: In Deutschland müsste niemand obdachlos sein. Drittens: Sie sollen arbeiten gehen. Zum ersten Punkt ist zu sagen, dass 60 bis 70 Prozent der Obdachlosen psychisch krank oder beeinträchtigt sind. Das ist die Ursache für die Obdachlosigkeit, da kann man nicht von Schuld sprechen. Zweitens haben viele Obdachlose aufgrund ihrer Nationalität in Deutschland überhaupt keine Ansprüche, die kommen nicht mal ins Krankenhaus rein. Und mit dem Arbeiten haben auch ganz andere Menschen Probleme. Wer psychisch beeinträchtigt und alkoholkrank ist, kann eben oft nicht arbeiten. Das versuchen wir den Kindern zu erklären. Und wir bringen sie in Kontakt mit den Obdachlosen, sie backen zum Beispiel Plätzchen für sie. Danach sind sie viel offener. Sie können sich sicher sein, dass diese Kinder später keine Obdachlosen anzünden werden.

 

Was sagen Sie einem Kind, das fragt: „Warum sitzt der da“?

 

Da sage ich: Das weiß ich leider auch nicht. Da musst du die Gesellschaft fragen, all die Menschen, denen es egal ist, dass sie da sitzen. Bei uns wird solchen Menschen kein Platz gewährt. Ich finde es einen schönen Gedanken, dass in jedes Haus ein Verrückter gehört. Ich habe mal in einem vormals besetzten Haus gelebt, zusammen mit vielen anderen und einer Frau, die sich „Professor Fräulein Rosemarie die Zweite“ nannte. Es war sehr anstrengend mit ihr zu leben, sie hat in ihrer Welt gelebt, wurde wütend, wenn man sie nicht mit ihrem Titel ansprach und hat gegen alle anderen Strafakten geführt. Aber wir haben alle geholfen mit dem Ergebnis, dass sie 30 Jahre vor der Obdachlosigkeit bewahrt wurde. Normalerweise hätte sie durch den Tiergarten irren müssen, wie all die anderen.

 

Sie haben gesagt, dass Angriffe auf Obdachlose leider Alltag sind und auch nicht spürbar mehr werden. Warum ist in dem aktuellen Fall die Empörung so groß?


Berlin ist gerade sehr dünnhäutig. Außerdem spielt die Nationalität der Verdächtigen seit einiger Zeit eine sehr große Rolle. Hinzu kommt, dass der Angriff an Weihnachten passiert ist, da hieß es oft: Ausgerechnet an Weihnachten. Dabei steht in der Bibel nichts davon, dass nur in der Weihnachtszeit Nächstenliebe herrschen sollte. Sondern zwölf Monate im Jahr.

 

Die Fragen stellte Sebastian Eder.