Vortrag und Diskussion mit Joachim Bruhn (Initiative Sozialistisches Forum)
Dienstag, 30. Oktober 2012, 19.30 Uhr in der Buchhandlung Schöbel, Plöck 56a, Heidelberg
Die Marxisten aller Fraktionen haben sich darauf versteift, "Das Kapital" von Marx als alternatives Handbuch der Volkswirtschaftslehre lesen zu wollen und sodann zu ihrem höchst eigenem Nutzen zu bewerben. Am allerliebsten diskutieren sie die Frage, die ihnen die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" pünktlich zu Beginn der neuesten Krise vorgelegt hat: "Hat Marx doch recht?" Wenn sie derart nachgefragt werden, dann läuft nicht nur Sarah Wagenknecht zu großer Form auf, dann sind sie alle in ihrem Element: dem Rechthaben über die gesellschaftliche Organisation des größtmöglichen Unglücks der größtmöglichen Zahl, und d.h.: dem Wahrsagen einer Vergesellschaftung, die doch an sich die Widervernunft schlechthin darstellt.
Seit Karl Kautsky und Elmar Altvater, seit W. I. Lenin und Michael Heinrich (der sogar das Unmögliche wirklich hat werden lassen, indem er eine "Wissenschaft vom Wert" verfaßte), gefallen sich die Marxisten als gemeinnützige Interessenvertreter, gar: als Avantgarde einer ominösen "Arbeiterklasse", wofür sie gerne, als kleine Aufwandsentschädigung, einen gewissen politischen, v.a. aber akademischen Mehrwert einstreichen und sich auf Veranstaltungen von "Marx21" oder Kongressen wie "Rethinking Marx" spreizen. Sie peuplieren die ideologischen Staatsapparate, gerne auch auf Almosen der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Und sie tun dies, indem sie - was von Friedrich Engels vielleicht noch als müdes Witzchen gemeint war, als er den Proletarier_Innen "Das Kapital" als die "Bibel der Arbeiterklasse" verkaufen wollte - als erstes den Untertitel des Marxschen Buches totschlagen, der ja, wie unsachlich, die "Kritik der politischen Ökonomie" ankündigt. So beugen sie sich über "Das Kapital" wie die Scholastiker über die Bibel, bewerfen sich mit Zitaten und haben überhaupt ihr grausiges Spaßvergnügen daran, die von Marx intendierte sozialrevolutionäre Kritik zur akademischen Theorie und zur Wissenschaft vom Wert zu verharmlosen, d.h., wie Adorno diesen Unfug nannte, zum Truppenübungsplatz "scharfsinniger Rindviecher", die darum wetteifern, wie "der Wert" am pfiffigsten aus "der Arbeit" abgeleitet werden kann. Daher greift, lange bevor die Interpretationen in aller, wie immer ganz unschuldiger Originalitätssucht sich überbieten, unter den Marxisten der Analphabetismus um sich: kaum einer, der nicht behauptet, Marx beginne seine "Analyse" mit der "Elementarform" der Ware. "Überlesen" wird so, dass der Materialismus das der "Analyse" Vorausgesetzte, dessen gesellschaftliche Konstitution, kritisiert, und erst dann der totalitären Entfaltung der Widervernunft hinterherdenkt; "überlesen" wird außerdem, dass Marx "Das Kapital" keineswegs mit der Ware anfängt, dass der erste Satz des Buches vielmehr lautet: "Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine 'ungeheure Warensammlung', die einzelne Ware als seine Elementarform." Indem Marx mit dem Reichtum beginnt, der als das gerade Gegenteil seiner selbst gesellschaftlich zu "erscheinen" genötigt ist, wird zugleich gezeigt, dass das Ende und die Aufhebung des Kapitals, d.h. seine Wahrheit, kein Gegenstand von Theorie sein, dass es keine Wahrheit über das Kapital geben kann. Es sei denn, die Marxisten verschreiben sich ihrem liebsten Sport, den Karl Kraus einmal so definierte: "Deutsch fühlen, aber nicht können."