Der Staatsschutz spricht von einer Verfestigung der rechten Szene in Friedlingen. Zwölf bis 15 Personen gehören wohl zum harten Kern, der unter wechselnden Namen in Erscheinung tritt.
"Die eine oder andere Einzelperson, gegen die wir jetzt ermitteln, ist
uns schon von früher bekannt – teils aus Vorgängen sogar noch vor den
Pegida-Demonstrationen", erklärt der Staatsschutz zu den erschreckenden
Vorfällen in Friedlingen, wo eine Gruppe aus der rechten Szene eine Familie beleidigt und bedroht hat.
Die Gruppe habe sich in den vergangenen Monaten verfestigt. Auf zwölf
bis 15 Personen beziffert der Staatsschutz den harten Kern, der seit
längerem schon unter wechselnden Namen immer wieder in Erscheinung
trete.
Für wie brisant das Gericht die Situation in Friedlingen hält, hat der
zuständige Richter am Dienstag damit zum Ausdruck gebracht, dass er für acht Personen ein Annäherungs- und Kontaktverbot ausgesprochen hat.
Dass von der Gruppe eine Gefahr ausgehen kann, steht auch für die
Polizei außer Frage, auch wenn die Ermittlungen noch "ziemlich am Anfang
stehen", so Pressesprecher Klotz.
Als "nicht akzeptabel" bezeichnet der Staatsschutz, der bei allen
Vorgängen mit fremdenfeindlichem, rassistischem und politischem
Hintergrund aktiv wird, was sich auf dem Hüninger Platz abgespielt hat.
Dass eine rechte Gruppierung derart auftrete, ihre Opfer beleidige und
öffentlich bedrohe, wie es dreifach aktenkundig wurde, dazu gebe es im
gesamten Zuständigkeitsbereich zwischen Emmendingen, Waldshut-Tiengen
und Weil am Rhein keine Parallele.
Auffällig ist, dass die Gruppe allein im vergangenen halben Jahr dreimal
den Namen gewechselt hat. Als "Friedlicher Widerstand" hat sie im
Dezember zum ersten Abendspaziergang geladen, um wenig später in der
Pegida Dreiländereck aufzugehen. Seit Mai hat sie im frisch gegründeten
Kreisverband der Partei "Die Rechte" eine neue Heimat gefunden.
Die Kontakte zwischen einigen Mitgliedern bestehen dabei schon viel
länger – einige Namen, die nun in den Blickpunkt der Ermittler gerückt
sind, standen bereits auf der Liste der NPD zur Kommunalwahl im Mai
2014. Neben dem heutigen Stadtrat Andreas Boltze haben etwa zwei Brüder
von Andreas Weigand, dem Gründer des Kreisverbands "Die Rechte", für den
Gemeinderat kandidiert. Mit Andreas Boltze sind sie in Friedlingen im
selben Haus aufgewachsen.
"Viele, aber nicht alle der Mitglieder wohnen in einem engen räumlichen
Zusammenhang", heißt es von den Ermittlern, für die der harte Kern der
Gruppe – er habe sich "in den vergangenen Monaten verfestigt" – aus
zwölf bis 15 Personen besteht.
Einen spürbaren Zulauf zu der Gruppierung hat der Staatsschutz zwar
bisher nicht feststellen können. Allerdings zeigt der Blick auf die
Ergebnisse der Kommunal- und der Landtagswahl, dass die offen
fremdenfeindlichen Parolen, wie sie sich etwa auch im Parteiprogramm der
AfD und bei "Die Rechte" finden, in der Stadt und speziell im Stadtteil
Friedlingen überdurchschnittlich viel Sympathie finden.
Fast 15 Prozent Zustimmung erhielt die NPD im Mai 2014 in einem der vier
Friedlinger Wahllokale und kam in dem Stadtteil auf acht Prozent,
während in der Gesamtstadt nur 3,1 Prozent für die Partei waren. Fast
ein Viertel aller Friedlinger haben bei der Landtagswahl im März dieses
Jahres AfD gewählt, wobei die Partei in der Gesamtstadt dann mit 16,3
Prozent das zweithöchste Ergebnis im gesamten Landkreis eingefahren hat.
Auch wenn die Vernetzung in der rechten Szene sehr eng ist, handelt die
Friedlinger Gruppe nach Einschätzung des Staatsschutzes eigenständig.
Gelöst hätten sich wohl auch die Kontakte zur Pegida Dreiländereck, die
zuletzt von Schweizer Seite sehr unterstützt wurde. Wie weit sich die
Gruppe radikalisiert habe, lasse sich noch nicht beurteilen, ist aus
Freiburg vom Staatsschutz zu hören.
So wichtig das offene Einstehen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
ist, so sehr warnt die Polizei davor, sich selbst in Gefahr zu bringen.
Wer auf offen zur Schau gestellten Rassismus stoße, der solle sofort
die Polizei verständigen, rät der Staatsschutz. So könne ein
Hochschaukeln und Eskalieren der Situation vermieden werden.
Mehr zum Thema:
- Weil am Rhein: Richter erlässt Annäherungs- und Kontaktverbot