Frankfurt ist das Reich der Banker. An diesem Wochenende mussten sie es räumen - zum allerersten Mal. Das tut weh.
Die
heißen Tage sind da, und die Gruppe Gebäudesicherheit ist minutiös
vorbereitet. Die Sicherheitsleute wissen, welchen Blockupy-Aktivisten
sie auf Twitter folgen müssen, welche Blogs sie lesen müssen. Sie
wissen, wo die Polizisten ihre Hunde füttern, welche Straßen von
Frankfurt zur "roten Zone" zählen. Sie haben die Fenster der
Bankzentrale gesichert und Absperrgitter in den Boden verschraubt.
Sie
haben dem Vorstand der Bank geraten, sämtliche Mitarbeiter in den
heißen Tagen nach Hause zu schicken - aber bloß niemandem davon zu
erzählen. Ein leeres Gebäude provoziert. Seit Anfang April hat die Task
Force für diesen Tag geprobt. Sie übte schon, als kein Normalbürger an
die Großdemonstration dachte.
220 Banken sitzen in Frankfurt,
fast alle um dieselben drei, vier Straßen herum, und 73 600 Menschen
arbeiten im Finanzsektor. Ihnen gehört die Innenstadt, sie prägen den
Opernplatz, die Bistros und Feinkostläden auf der Fressgass', die
Cocktail-Bars zwischen Hauptwache und Westend.
Aber dieses
Wochenende hat alles verändert: Die Blockupy-Bewegung hat die Banker
verjagt, vorrübergehend zumindest. An diesem Freitag, an diesem
Wochenende passiert, was noch nie geschah: Die Banker legen ihre Uniform
ab. Ohne Anzug schleichen sie am Freitag in ihre Büros an der
Junghofstraße oder in der Mittagspause zu Feinkost Meyer auf die
Fressgass'. Ganze Abteilungen fliehen in Außenbüros im Taunus oder
bleiben gleich daheim. Hätte über Nacht eine Seuche die Stadt
entvölkert, hätten alle Bürger sich in Vampire verwandelt, das
Bankenviertel hätte am Freitag kaum ausgestorbener sein können.
Was
ist nur los? Hat die Bankenwelt nicht viel Schlimmeres erlebt?
Mordkomplotte und Autobomben gegen Bankvorstände hat Deutschland
gesehen, Entführungen von Verbandsbossen, Briefbomben für die Spitzen
der Finanzwirtschaft.
Und doch erreichen die Blockupy-Leute,
diese 20 000 Menschen mit Trillerpfeifen und Postern, die sich zum Yoga
in der Fußgängerzone niederlassen, eine neue Eskalationsstufe. Die Angst
grassiert in der Finanzindustrie. Es ist keine Todesangst, in keiner
Weise vergleichbar mit der dunklen Zeit des RAF-Terrors - aber es
regieren die Angst vor dem Zorn der Masse und der Frust über die eigene
Hilflosigkeit.
Der Zorn der Protestler ist neu, weil er einen
ganzen Berufsstand trifft - die gesamte Finanzindustrie. Nicht nur ein
Josef Ackermann muss vor Farbbeutel-Werfern geschützt werden (der
scheidende Chef der Deutschen Bank weilt ohnehin im Ausland), nicht nur
ein Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt muss sich irgendwo in Berlin
verkriechen, und es ist nicht nur ein Karl-Georg Altenburg, deutscher
Statthalter der Investmentbank JP Morgan, der um seine Unversehrtheit
bangt.
Nein, es sorgen sich alle Banker, denn der Zorn gilt
Menschen im Anzug. Ob diese Menschen bei der Volksbank Sparkonten
eröffnen oder bei der Royal Bank of Scotland Unternehmensdeals
finanzieren, ob sie für die Commerzbank Bausparverträge verwalten oder
für die Deutsche Bank Spread-Ladder-Swaps basteln - wenn es um
Anzugträger geht, kennt die Straße keine Klassenunterschiede. Allen gilt
die gleiche Verachtung, die gleiche Abscheu, der gleiche Zorn.
"So
stark ist unser Berufsstand noch nie angegriffen worden. Es ist ein
direkter Angriff auf uns Banker." Das sagt Michael Hauck. Der Bankier
ist 85 Jahre alt, sein Name steht für eine der ehrwürdigen Privatbanken
im Land: Hauck & Aufhäuser. Fast vier Jahrzehnte lang hat Hauck am
Finanzplatz Frankfurt gearbeitet, unzählige Attacken auf seine Zunft hat
er erlebt: den Zorn der Studenten von 1968 über Immobilienspekulationen
in ihrer Stadt, die Proteste der 80er Jahre gegen Bank-Geschäfte mit
Südafrikas Apartheid-Regime, die Demos für den großen Schuldenerlass für
arme Entwicklungsländer.
"Aber die Dimension dieser Proteste
ist neu", sagt der alte Herr. "Früher waren die Kritiker radikaler, aber
heute sind sie mehr." Das müsse mit Facebook zusammenhängen, ist der
85-Jährige sich sicher - heute könnten sich die Demonstranten besser
organisieren. Die Angst ist so groß, dass die Banker-Zunft ihre
heimliche Hoheitsgewalt über ihren Zwergstaat zwischen Junghofstraße,
Mainzer Landstraße, Opernplatz und Taunusanlage aufgibt. Es übernimmt:
die Polizei, mit 5000 Beamten. Ein Finanzplatz im Ausnahmezustand: Die
Barclays Bank schraubte ihr Firmenschild ab. Der Privatbankier Friedrich
von Metzler hat sein Sommerfest abgesagt. Die Bank Morgan Stanley
verlegte ihr gesamtes Asset Management in den Taunus. Und Goldman Sachs,
die stolzeste Investmentbank der Welt, legte ihren Mitarbeitern nahe,
keine Treffen mit Kunden auch nur im Umkreis der Frankfurter Zentrale
abzuhalten.
Einige Banken aktivieren jetzt die
Notfall-Zentralen, die sie nach dem 11. September 2001 eingerichtet
hatten. Es sind zum Teil bunkerartige Räume, in denen es alles gibt, was
ein Headquarter braucht: Telefonanlagen, Computer, Server. Dorthin
verkriechen sich die Verantwortlichen der überlebenswichtigen
Bankabteilungen. "Business Continuity Management" nennen die Banker das
Krisen-Programm.
Sogar Chinesen litten unter dem
Chaos-Wochenende: Der chinesische Sportartikel-Hersteller Goldrooster
wollte just am Freitag seinen Börsengang auf dem Parkett des
historischen Börsengebäudes in der Innenstadt hinlegen. Stattdessen
landeten sie im Vorort Eschborn, der so zu seinem ersten und einzigen
Börsengang in der mehr als 1200-jährigen Stadtgeschichte kam - selbst
der Bürgermeister kam, um das Ereignis zu würdigen. Zum Trost für die
Chinesen hatte man immerhin die original Glocke mitgebracht, mit der
Börsengänge in Frankfurt eingeläutet werden.
Der geordnete Rückzug der Eliten ist im Nachhinein demütigend, weil der Freitag so friedlich war. Niemand warf Steine, niemand prügelte sich, keinem Banker verrutschte auch nur die Frisur. Bis Samstagnachmittag klirrte Glas an einem einzigen Ort: Die Scheiben der Deutsche-Bank-Filiale in Frankfurt Rödelheim wurden zerdeppert. "Ihr seid so peinlich, ihr seid so peinlich", johlten Demonstranten den hochgerüsteten Polizisten zu. Der Sicherheitsaufwand steht außer Verhältnis zu den Schäden. Oder gibt es keine Schäden, weil der Aufwand so gewaltig war?
"Waren wir zu feige?" Die Frage quält viele Banker. Dass sie den Krawallos weichen mussten, schmerzt sie. "Scheiß verdammte Blockupy-Zecken. Das ist unser Steuergeld!", macht sich ein junger Investmentbanker auf Facebook Luft. Andere äußern sich vorsichtiger: "Im Finanzsystem läuft sicher nicht alles richtig", sagt eine Bankerin von der Royal Bank of Scotland. "Aber wenn die Antwort der Protestbewegung nur darin besteht, die Stadt lahmzulegen, dann ist das doch ein Armutszeugnis." Aber auch sie sitzt an diesem Freitag im Arbeitszimmer ihres Taunus-Hauses. "Ich habe keine Lust, beim Verlassen der Tiefgarage mit Steinen und Farbbeuteln beschmissen zu werden."
Ein Austausch über Sachargumente ist ohnehin von keiner Seite erwünscht. In den 80er Jahren debattierten Spitzenbanker wie Commerzbank-Chef Martin Kohlhaussen oder Deutsche-Bank-Vorstand Werner Blessing noch auf Kirchentagen mit ihren Kritikern. Als 1977 der damalige Chef der Dresdner Bank, Jürgen Ponto, von der RAF ermordet wurde, da gingen die Frankfurter Banker sogar selbst auf die Straße. 4500 Menschen zogen mit Transparenten die Taunusanlage hinunter in die Innenstadt, demonstrierten gegen Mörder und Angriffe von links. "Daran musste ich an diesem Wochenende denken", sagt Alt-Banker Michael Hauck. "So was wäre doch heute undenkbar."
Heute gehen Banker nicht mal in Talkshows. Dort sitzt nur, wer längst keine operative Verantwortung mehr trägt. Wenn die Initiative "Vorstände in die Schulen" ihre wenigen Freiwilligen anbietet, ruft manche Schule gar nicht erst zurück. "Man muss mit diesen Leuten reden", sagt Lutz Raettig, als Aufsichtsratschef von Morgan Stanley Deutschland so etwas wie ein Sprecher der Frankfurter Banken. "Aber dafür müssen die doch erstmal klar sagen, was sie wollen." Raettig glaubt, dass viele Bürger mit den Protestlern sympathisieren. "Aber die Finanzbranche wird immer nur mit Einzelnen reden, nicht mit randalierenden Gruppen."
Bei den Frankfurter
Bürgern dürfte die Occupy-Bewegung an diesem Wochenende allerdings auch
Minuspunkte gesammelt haben. Die Angst der Händler in der Innenstadt und
ihre Einbußen an einem langen Wochenende, die Kosten der Polizeitrupps
für den Steuerzahler, die Verkehrsstaus - da dürfte mancher Frankfurter
die Rolle von Guten und Bösen neu verteilen. Dass auch noch das beliebte
Weinfest verschoben wurde, das die Rheingau-Winzer und
Delikatessenhändler jedes Jahr auf der Fressgass' ausrichten, dürfte den
Ärger nur gesteigert haben.
"Uns Banker haben diese Chaoten
jedenfalls zusammengeschweißt", sagt ein Morgan-Stanley-Banker. Und
seine Kollegen hätten die Polizisten im Foyer der Bank in der
Junghofstraße 13 mit Snacks und Getränken versorgt.
An normalen Tagen schieben Frankfurts Banken 4000 Milliarden Euro hin und her. Wie das Geschäft in den letzten Tagen lief, will niemand verraten. Ganz reibungslos lief es sicher nicht, Notfallplan hin oder her: Von daheim kommt kein Banker an sein Bloomberg-Terminal mit Aktienkursen, die Analysten hatten keinen Zugriff auf ihre Datenbanken. Doch was Protestler können, können Banker schon lange: Sie organisieren sich online.
"So schnell legt man uns nicht lahm", sagt die Dame
von der Royal Bank of Scotland trotzig. Notfalls läuft der Handel über
Indien und London. Das Netz ermöglicht nicht nur die Mobilisierung von
Demonstranten, sondern auch die Abwehrstrategie der Banken. Occupy ist
global. Die Finanzwelt erst recht.
Von Melanie Amann, Benedikt Coekoll und Christian Siedenbiedel