Für linke und antifaschistische Perspektiven im Kreis Herzogtum Lauenburg!  
 Zum 8. Mal laden wir euch zu Politik und Party in Büchen ein: 
»Linksrock fürn Euro« bietet Punk, HipHop, Electro und vieles mehr fürs 
musikalische Wohlbefinden, Infostände zum politischen Austausch sowie 
Essen und Getränke zum kleinen Preis.
 Unser Konzertabend richtet sich gegen Rechtsradikalismus und Rassismus. Beispiele dafür gibt es auch hier: Letztes Jahr
 kam es in Escheburg zu einem Brandanschlag auf eine 
Flüchtlingsunterkunft; in Büchen randalierten Jugendliche in einer 
Unterkunft, mit dem Ziel, Asylbewerber anzugreifen. 
 Die Lage hat 
sich diesbezüglich in letzter Zeit bundesweit massiv zugespitzt: Im 
Alltag ist es viel weiter verbreitet, sich feindselig gegen Flüchtlinge 
zu äußern. Gleichzeitig wird der Bundesregierung „Merkel muss weg!“ 
entgegengeschleudert und gegen einen „Gutmenschen-Mainstream“ gewettert.
 Die aktuelle Radikalisierung von Rassismus und Nationalismus sieht sich
 selbst daher als rebellisch – man nehme endlich die eigenen Interessen 
wahr, denn man lasse sich nichts mehr gefallen.
Daran ist genau genommen fast nichts richtig: Es ist zwar schwer zu leugnen, dass solche Leute gegen die Regierung und eine gewisse Moral Einspruch erheben. Doch mit der Wahrnehmung eigener Interessen hat die Feindschaft gegen Flüchtlinge absolut nichts zu tun. Nehmen wir etwa den Vorwurf, Flüchtlinge würden Deutschen Arbeitsplätze wegnehmen. Wer so daherredet, lässt es sich einfach gefallen, dass man in einer Gesellschaft lebt, in der nicht alle zusammen für die gemeinsamen Bedürfnisse produzieren, sondern in der man davon abhängig ist, dass ein Unternehmer einen einstellt, wenn er sich von dieser Arbeit Profit verspricht. Statt dieses Verhältnis zu kritisieren, richtet man sich gegen Flüchtlinge, die dieses Verhältnis nicht geschaffen haben, sondern in der selben Abhängigkeit stecken und nichts dafür können.
 Oder aber der Vorwurf,
 Flüchtlinge würden von Steuergeldern leben, für die Deutsche hart 
gearbeitet hätten, ohne allzu viel zu verdienen. Wer das anprangert, 
akzeptiert vollkommen, dass Arbeit in dieser Gesellschaft trotz aller 
technischen Möglichkeiten immer noch lange und nervenaufreibend ist. 
Genauso nimmt man hin, dass der Lohn stets zu knapp bemessen ist für die
 eigenen Bedürfnisse und man davon obendrein noch Steuern bezahlen muss,
 über deren Verwendung nicht man selbst, sondern der Staat ganz allein 
entscheidet. Ob Steuergelder, die jetzt für die notdürftige Versorgung 
von Flüchtlingen verwendet werden, einem selbst zugute kämen, ist also 
überhaupt nicht automatisch entschieden.
 
 Zusammengefasst: Wer 
solche Vorwürfe gegen Flüchtlinge vorbringt, lässt sich  im Gegenteil 
ganz schön viel gefallen. Für die Ursachen dieser Missstände und was man
 dagegen unternehmen könnte, interessieren sich solche Rassisten kein 
Stück.  Ein Einsatz für die eigenen materiellen Bedürfnisse ist das 
nicht. Rassismus ist letztlich nationalistischer Untertanengeist, 
der sich mit der eigenen schlechten Lage zufriedengibt und lediglich 
einfordert, in dieser Lage als Deutscher mehr Wertschätzung zu erfahren.
 Mit Rebellion gegen materielle Zumutungen hat das rein gar nichts zu 
tun.
 Wenn man sich dies vor Augen führt, kann man Rassisten noch 
etwas anderes vorhalten als die Menschenverachtung ihrer Ideologie: 
Nämlich die bodenlose Dummheit bezüglich der eigenen Lebenslage.
 »Linksrock fürn Euro« möchte eine linke Gesellschaftskritik in diesem Sinne sichtbar machen kann.
 
 Gegen Nationalismus und Rassismus!
 Für eine befreite Gesellschaft jenseits kapitalistischer Zumutungen!
SAMSTAG, 18. JUNI 2016
BÜCHEN, JUZ
Parkstraße 3, 21514 Büchen
Beginn: 15.00 Uhr
INFOS
Linksrock fürn Euro
LINE-UP
- Miles Keep Rolling [Heavy Rock]
- aitch [Techno]
- Frank Walter P. [HipHop]
- Sanderling [Singer Songwriter]
- + special guest

