„Victory rave commemorating the surrender of Nazi Germany“ am 8. Mai um 17 Uhr, Start: Bockenheimer Warte/Uni-Campus, Frankfurt am Main mit: Björn Peng, Sandy, Klangexperimente
danach ab 22 Uhr in der Oetinger Villa (Darmstadt): „Game over Krauts!“ mit: Björn Peng, Das Flug, Inglorious Bassnerds
Infos: 8thofmay.noblogs.org
Aufruf: (Es gibt noch einen Aufruf auf der Website)
Am 8. Mai 1945 kapituliert Deutschland bedingungslos. Während des Nationalsozialismus wurden Jüd*innen, Sint*ezza und Rom*nja, Homo*trans*sexuelle, politisch Andersdenkende und andere als abweichend angesehene Menschen verfolgt, ermordet und vernichtet.
Die deutsche Bevölkerung meint vor allem Folgendes durch den Krieg gelernt zu haben: „Nie wieder Krieg“ und „Keine Gewalt“. Doch es waren nicht warme Worte und Lichterketten, die Europa vom Nationalsozialismus befreiten, sondern gerade Armeen und Gewalt. Nur durch militärische Vehemenz konnte die Vernichtungsindustrie gestoppt und die wenigen Überlebenden der Arbeits-, Konzentrations- und Vernichtungslager befreit werden.
„Das Dritte Reich hat Europa überfallen und geplündert und schließlich Deutschland in den Abgrund gestoßen.“1 (SPD, 1947)
Eins haben die SPD von 1947, NS-Nostalgiker*innen und der Durchschnitts-Fritze der Republik gemeinsam: Sie verdrehen das willige Volk zum geknechteten Opfer Hitlers und seiner Schergen. Die Täter*innen-Generation und ihre Nachfolger*innen wehklagen immer noch über die militärisch notwendigen Luftangriffe gegen Dresden und andere deutsche Städte, einige erdreisten sich diese als „Bombenholocaust“ umzudeuten. So wird der 2. Weltkrieg zur gesamteuropäischen Katastrophe verzerrt, in der die Deutschen hart unter der Diktatur zu leiden gehabt hätten, um letztendlich als geläutert aus ihr hervorgegangen zu sein. Nicht nur hieraus ergibt sich die Rechtfertigung des „neuen Deutschlands“, das Monopol auf moralische Bewertung politischer Geschehnisse weltweit zu beanspruchen.
Das Feiern der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands sollte nicht nur ein Dank an den Einsatz der Alliierten gegen Deutschlands Barbarei und Gräuel darstellen, sondern auch im unwohlen Bewusstsein stattfinden, dass das „[...] Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie als potentiell bedrohlicher denn das Nachleben faschistischer Tendenzen gegen die Demokratie“2 ist.
„Und dennoch schafft es Deutschland zur beliebtesten Nation der Welt gewählt zu werden – ganz so, als hätte das eine mit dem anderen nichts zu tun und als sei Nazi-Deutschland eine historische Fußnote, die übergangen werden kann, wenn man sich die deutsche Kultur betrachtet.“3
Wer also geschichtliche Kontinuitäten leugnet, kann mit dem Recht der Dummen fordern, dass es nach zahllosen Antisemitismus-/Rassimusdebatten und errichteten Mahnmälern nun genug sei der Erinnerung, Gedenken und Schuld. Deutschland schafft es schon seit längerem das Bild seiner redlich bemühten Aufarbeitung in die ganze Welt zu exportieren – und das obwohl spätestens seit Beginn der 90er Ressentiments wieder offener zu Tage treten. Was uns Sorgen macht, ist der alltägliche Wahnsinn, der sich unter anderem in Gewaltphantasien „besorgter Bürger*innen“ äußert und ein Klima schafft, in dem es möglich ist, diese in die Tat umzusetzen.
„Die Deutschen sind dermaßen damit beschäftigt, den letzten Holocaust nachträglich zu verhindern, dass sie den nächsten billigend in Kauf nehmen.“4
Sowohl die wohlwollenden, außenpolitischen Gesten gegenüber der Ukraine, als auch die Rehabilitierung des Irans zeigen, wie wenig es Deutschland stört, heute mit reaktionären Kräften zusammenzuarbeiten. Gerade im Bezug auf den Iran zeigt sich, dass das Beharren auf Kulturunterschieden, Übersetzungsfehlern und „Missverständnissen“ die Vernichtungsintentionen nur auf ein Kommunikationsproblem verschiebt und damit verleugnet.
Es profiliert sich die bürgerliche Mitte und gemäßigte Linke in Feuilletons, Bundestagsdebatten oder Stammtischen gerne in Kritik an dem „Juden unter den Staaten“ (Léon Poliakov) und verteufeln Israels (Selbst-)Verteidigung von Grund auf. Dabei vergessen sie nicht eine Sekunde, dass nur der militärische Schutz des Landes seinen Fortbestand sichert – in einem Atemzug wird dadurch Israels Politik angezweifelt, wohl wissend, dass es damit implizit der Vernichtung anheim gegeben wird.
Auch wenn wir uns bewusst sind, dass wir mit unserem Handeln nicht viel ausrichten, so möchten wir, dass die Deutschen am 8. Mai im Stau stehen, weil sie das hassen – und wir sie!
Sometimes antisocial, never antizionist, always antifascist!
Quellen:
- Nürnberger Parteitag der SPD (1947): Kundgebungen und Beschlüsse des sozialdemokratischen Parteitages in Nürnberg vom 29. Juni bis 2. Juli 1947
- Adorno, Theodor W. (1959): Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit
- association antiallemande berlin (2009): Wie ein Phönix aus der Asche
- Henryk M. Broder (2012): „Vergeßt Auschwitz!“