Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz belässt es nicht bei Worten gegen das seiner Auffassung nach herrschende linke Meinungsdiktat.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge baut der Österreicher jetzt eine Multimedia-Plattform auf namens "Näher an die Wahrheit".
Träger ist eine Stiftung mit dem Namen "Quo Vadis Veritas", also "Wo gehst du hin, Wahrheit?", hinter der Mateschitz mit seinem milliardenschweren Privatvermögen steht.
Ziel ist es nach eigener Aussage "eine publizistische Antwort auf die zunehmende Misstrauenskultur in der Gesellschaft" zu geben.
Mateschitz bestimmt das Geschehen beim Formel-1-Team von Red Bull und bei Fußballclubs wie RB Leipzig. Auch in dieser Hinsicht ist wohl eine deutlich wohlwollendere Berichterstattung das Ziel.
Mateschitz' Vorhaben wie "Breitbart News"?
Das "Handelsblatt" vergleicht Mateschitz' neues Vorhaben bereits mit der Rechtsaußen-Plattform "Breitbart News", deren früherer Chef Stephen Bannon heute der wichtigste Berater von US-Präsident Donald Trump ist.
Der österreichische Journalist Michael Fleischhacker leitet den Recherche-Verbund und wehrt sich gegen derartige Vergleiche. Schließlich habe sein Team erst im April die Arbeit aufgenommen: "Die nationale und internationale Medienberichterstattung über die Stiftungsgründung, in der ohne jede faktische Grundlage und ohne erkennbare Recherche darüber spekuliert wurde, dass im Auftrag von Dietrich Mateschitz an einem ideologisch motivierten Meinungsportal im Sinne einer 'Gegenöffentlichkeit' gearbeitet würde, mutet vor diesem Hintergrund einigermaßen bizarr an."
In einem Interview mit der "Kleinen Zeitung" zeigte Mateschitz zuletzt seine Bewunderung für Trump, äußerte sein Unverständnis für die Dämonisierung des russischen Präsidenten Wladimir Putin und keilte gegen "eine selbst ernannte sogenannte intellektuelle Elite".
Diese würde die öffentliche Diskussion bestimmen. Deshalb trauten sich viele normale Menschen nicht mehr, ihre Meinung zu sagen.
Mateschitz gehört bereits der Red-Bull-Fernsehsender Servus TV. Sein Medienfeldzug geht jetzt aber noch viel weiter.