Delitzsch/Leipzig. Das Auto des stellvertretenden NPD-Landesvorsitzenden in Sachsen, Maik Scheffler, ist in der Nacht zum Ostersonntag in Delitzsch in Flammen aufgegangen. Wie die Leipziger Polizei am Montag gegenüber LVZ-Online mitteilte, wird von einer Straftat ausgegangen. „Es besteht der Verdacht der Brandstiftung“, sagte ein Sprecher auf Anfrage.
Um 4.25 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Delitzsch (Landkreis 
Nordsachsen) in die Bitterfelder Straße zu einem Pkw-Brand gerufen. Vor 
Ort stellte sich heraus, dass es sich um das Auto des NPD-Politikers 
handelt. Der Brandherd befand sich offenbar im Bereich des Motorraums. 
An dem Skoda Oktavia entstand Totalschaden. Auch ein nebenan geparktes 
Auto wurde laut Polizei durch die Hitze beschädigt.
Die Kripo hat
 die Ermittlungen aufgenommen. Von den Tätern fehlt bislang jedoch jede 
Spur. Maik Scheffler, der in Delitzsch auch im Stadtrat sitzt sowie den 
NPD-Parteivorsitz in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen inne hat, 
beschreibt den Brand als politisch motivierte Tat. 
Der 
39-Jährige tritt aktuell im Kommunalwahlkampf stark in Erscheinung. 
Schefflers Skoda stand nahe seines Wohnhauses, als das Feuer ausbrach. 
Wahrscheinlich sei der rechte Vorderreifen mit einem Brandbeschleuniger 
präpariert worden, erklärte am Sonntag NPD-Sprecher Jürgen Gansel. Der 
Sachschaden belaufe sich auf etwa 15.000 Euro. 
Die Flammen waren
 recht schnell mit Wasser und Schaum gelöscht. Die Feuerwehr Delitzsch 
war mit drei Fahrzeugen vor Ort, konnte den Einsatz nach etwa einer 
Stunde beenden.
